Löwen, Valentin
Energetische Inspektion von Lüftungs- und Kälteanlagen
Durchführung, Einsparpotenziale, Inspektionsbericht
2016, 152 pages, 175 x 245 mm, Festeinband
Bestellnummer: 311635
Studien konnten eine Reduktion des Schadstoffausstoßes aufgrund von Empfehlungen der Inspekteure in einem bemerkenswerten Ausmaß feststellen. So ist eine Reduktion von 12,9 Mio.t CO2 allein bei Lüftungsanlagen mit Kühlfunktion zu erwarten. Gleichzeitig lässt sich jedoch auch feststellen, dass trotz der Verpflichtung zur Durchführung von energetischen Inspektionen, selbst unter Androhung von Bußgeldern, das Einsparpotenzial in der Praxis nicht genutzt wird. Gründe hierfür sind die mangelnde Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben, persönliche Beweggründe der betroffenen Mitarbeiter und eine fehlende Prüfung der Kontrollorgane. So werden nur ca. 1,4 – 2,3 Prozent der vorgeschriebenen Inspektionen veranlasst. Darüber hinaus fehlt eine durchgehend angemessene Honorierung der Inspektion. Da die Durchführung eine besondere Qualifikation und Expertise erfordert, ist der mögliche Personenkreis beschränkt. Auf Grund der geringen Honorierung bleibt befähigtes Personal der Thematik fern und Unternehmen zeigen kein Interesse daran, den Markt durch aktive Teilnahme zu beleben.
Das Buch stellt den Leistungsumfang einer Inspektion dar und ermöglicht das effektive Erstellen von Inspektionsberichten. Hierfür wurde beispielhaft ein Inspektionsbericht erstellt und beigefügt. Hierdurch können interessierte Fachleute schnell Zugang zum Thema finden und durch qualitativ hochwertige Inspektionsberichte zur Förderung der Einsparpotenziale beim Gebäudeenergieverbrauch beitragen.