Die Komplexität heutiger Automatisierungsaufgaben ist enorm gestiegen. Es stellt sich die Frage, ob die klassischen Programmiersprachen FBS (FUP), KOP und AWL ausreichend sind, um übersichtliche, leicht wartbare Programme zu schreiben. Mit der Hochsprache SCL für "Structured Control Language" ist dies leichter möglich. Die Programmiersprache STEP 7- SCL (Structured Control Language) ist eine höhere Programmiersprache. SCL basiert auf die Sprache ST (Strukturierter Text) der Norm IEC 61131-3. SCL enthält neben Hochsprachenelementen auch typische Elemente der SPS wie Eingänge, Ausgänge, Zeiten, Bausteinaufrufe usw. als Sprachelemente. Das SCL-Programm besteht aus einer Folge von Anweisungen, die mit einem Strichpunkt abschließen. Schleifen, wie FOR... bis REPEAT..., sowie Auswahlanweisungen, wie IF... und CASE..., sind in dieser Sprache möglich. Bausteine die in SCL programmiert wurden, können auch in den anderen IEC-Sprachen wie AWL, FBS (FUP) und KOP verwendet werden.
In diesem Workshop werden die Grundlagen an einfachen Beispielen aus der Praxis erarbeitet. Das Wiederverwenden der Programmbausteine steht dabei im Vordergrund. Die Aufgaben und Übungen können Sie mit STEP7 ab V12 im TIA-Portal bearbeiten und mit der PLC-Simulation PLCSIM ab V12 Ihr Programm testen. Wenn Sie WinCC Advanced installiert haben, so können Sie auch Anlagensimulationen zum Testen Ihres Programmes benutzen.
Das Buch wendet sich an PLC(SPS)-Programmierer sowie Schüler und Studenten an beruflichen Gymnasien, Technikerschulen, Hochschulen und Programmierer, welche das Programmieren mit SCL im TIA-Portal erlernen wollen. Grundkenntnisse vom Aufbau und Funktion einer SPS sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.
Schlagwörter:
IO-Device; IEC 61131-3; Byte- und Word-Verarbeitung; TIA-Projekt; PROFIBUS; PLC-Simulation (PLCSIM); SCL; TIA-Portal; CPUs 1200 und 1500; Digitale Regelungen; PLC-Simulation; Analogwertverarbeitung; Funktionsbausteine (FBs); STEP 7; Programmorganisationseinheiten; Verknüpfungssteuerung; Programmable Logic Controller (PLC); Hochsprache, Structured Control Language; Ablaufsteuerungen, GRAFCET, CASE; V14; parametrisierbare Funktionen; (PtP-Kommunikation); AS-Interface (AS-i); STEP7; CPUs300; Automatisierung; V12; ST; SPS; Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS); Visualisierung, HMI; PROFINET