Dabei hilft das Handbuch Brandschutzbegehungen. Handlich und robust ist es im Taschenbuchformat immer vor Ort dabei!
Das Handbuch bietet folgende Vorteile:
- Das Buch zeigt bestehende Vorgaben auf und liefert schnelle Antworten, sowie Lösungsansätze vor Ort.
- Mithilfe von Tabellen und Checklisten findet man schnell und einfach die aktuellen Grenz- und Richtwerte und setzt diese sicher um.
- Durch das kompakte DIN A6-Taschenformat ist das Buch ein idealer Begleiter beim Gang durch den Betrieb.
Das BSI und der BZB fordern alle Betriebe auf, die rechtlich vorgeschriebenen Brandschutzbegehungen regelmäßig und gewissenhaft durchzuführen. Laut Statistik werden aufgrund mangelnder Gründlichkeit häufig Schäden verursacht, die vermieden hätten werden können.
Zudem betreffen die Verantwortlichen aktuell verschiedenste Änderungen wie z. B.:
- DIN 14675 "Brandmeldeanlagen"
- TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten"
- DIN ISO 16069 "Graphische Symbole - Sicherheitszeichen - Sicherheitsleitsysteme"