Es ist bewusst darauf verzichtet worden, die DIN-Normen und Brandschutzvorschriften im Volltext zu zitieren, da dies für die tägliche Prüfpraxis oder die Planungsfragen vor Ort zu umfangreich ist. Alle zu beachtenden Normen und Vorschriften sind deshalb übersichtlich und verständlich erklärt.
Ein Wegweiser für alle, die bei der Beurteilung von Fragen zum anlagentechnischen/baulichen/organisatorischen Brandschutz ein fachkundiges Nachschlagewerk zur Unterstützung suchen.
Das "Handbuch Brandschutzvorschriften"bietet folgende Vorteile:
• Übersichtlich zusammengestellt findet man unter den gängigen Schlagworten alle notwendigen Informationen zu den aktuellen Vorgaben im Brandschutz.
• Handlich und robust macht dieses Buch im Jackentaschenformat jede Alltagssituation, Besprechung oder Begehung problemlos mit.
Brandschutzbeauftragte, Brandschutzverantwortliche und Brandschutzplaner sind aktuell von mehreren wichtigen Änderungen und neuen Regelungen betroffen, wie u. a.:
• MVV TB
• Muster-Industriebaurichtlinie 2019
• DIN EN 16856 „Löschspraydosen"
• DIN 14675 „Brandmeldeanlagen"
• DIN EN 13501-1 „Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten"
• DIN EN 13565 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Schaumlöschanlagen"
• DIN ISO 16069 „Graphische Symbole – Sicherheitszeichen – Sicherheitsleitsysteme"
Georg Tschacher, M.Eng.
Autoren:
Michael Becker, Michael K. Biehl, Helmut Buchholz, Tobias Burgard, Reinhard Eberl-Pacan, Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl, Enrico Götsch, Dipl.-Ing. Ron H. J. L. de Haan, Dipl.-Ing. Dr. Helmut Haselmair, Robin Inscher, B.Sc., Dipl.-Ing. Thomas Kolb, Dipl.-Ing. (mult.) Mario Kräft, Dipl.-Ing. Rolf Krannich, Stefan Landsperger, Dipl.-Ing. Karsten Laudien, Dipl.-Ing. Beatrix Niehues, Michael Ringwald, Heinrich Sadowski, Hans-Jürgen Straub, Sven Winter