Schulz, Detlef
Netzrückwirkungen - Theorie, Simulation, Messung und Bewertung
nach DIN VDE 0838, DIN VDE 0839 und den VDEW-Richtlinien mit Simulationsbeispielen in Simplorer und Messbeispielen von netzgekoppelten Photovoltaik- und Windkraftanlagen
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Volume 115
2004, 216 pages, Din A5, Broschur
ISBN 978-3-8007-2757-5, e-book: ISBN 978-3-8007-3683-6
Personal VDE Members are entitled to a
10% discount on this title
Only available as e-book!
Das Buch behandelt die wesentlichen Grundlagen der Entstehung, Ausbreitung, Analyse, Simulation, Messung und Bewertung von Netzrückwirkungen wie Oberschwingungen, Spannungsschwankungen und Flickern.Die erforderlichen mathematischen und elektrotechnischen Grundlagen werden so vermittelt, dass keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich sind. Es wird auf die in der Normung geforderten Grenzwerte, die unterschiedlichen Ursachen von Netzrückwirkungen, ihre Überlagerung und Verminderung eingegangen und der Bezug zur internationalen Normung hergestellt. Dabei wird großer Wert auf eine praxisnahe Vermittlung der Thematik gelegt, ohne auf eine Systematisierung zu verzichten.
Die Simulations- und Messbeispiele für selbstgeführte Wechselrichter zum Netzanschluss von Photovoltaik- und Windkraftanlagen helfen dem Leser, ein vertieftes Verständnis für die Problematik der Netzbeeinflussung und den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien zu entwickeln.
Zur Simulation wurde das Programmsystem SIMPLORER in der im Internet frei verfügbaren Studentenversion genutzt. Im Anhang werden die mathematischen Grundlagen der Oberschwingungsanalyse dargestellt, und es wird eine Übersicht über die wichtigsten Normen und Grenzwerte gegeben.