Marscholik, Christoph; Subke, Peter

Datenkommunikation im Automobil

Grundlagen, Bussysteme, Protokolle und Anwendungen

2., überarbeitete Auflage 2011, 380 pages, 170 x 240 mm, Broschur
ISBN 978-3-8007-3275-3, e-book: ISBN 978-3-8007-3801-4
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title

Foreword Extract

Viele Funktionen moderner Fahrzeuge sind ohne komplexe, vernetzte elektronische Steuergeräte nicht realisierbar. Die Steuergeräte im Fahrzeug sind über Bussysteme miteinander verbunden und tauschen Informationen untereinander aus. Neben dieser Onboard-Kommunikation gibt es Technologien zur Kommunikation der Fahrzeug-Steuergeräte mit intelligenten Systemen außerhalb des Fahrzeugs, z. B. Entwicklungstools, OBD-Scan-Tools, Prüfstandsrechnern, Flash-Programmierstationen und Service-Testern.

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung der Elektronik im Fahrzeug, die Grundlagen der Kommunikation und die verschiedenen Bussysteme, z. B. K-Leitung, CAN, LIN, FlexRay und MOST. Nach der detaillierten Beschreibung des standardisierten Diagnoseprotokolles UDS wird der Aufbau externer Kommunikationssysteme anhand der ASAM- und ISO-Standards (MVCI), sowie des standardisierten Datenbasisformates ODX, behandelt.
Zahlreiche Praxisbeispiele entlang der Prozesskette veranschaulichen die Thematik. Die Beispiele reichen von Software-Werkzeugen für die Entwicklung und den Test der Datenkommunikation, über Hardware-in-the-Loop (HIL) Systeme, Prüf- und Flash-Programmiersysteme in der Produktion, Datenlogger im Fahrversuch, Werkstatttestern bis zum PDA-basierten OBD-Scan-Tool.
Da 90% aller zukünftigen Innovationen im Fahrzeug-Bereich auf Elektrik- und Elektroniksystemen basieren – so die übereinstimmende Ansicht der Experten in den Entwicklungsabteilungen der Automobilhersteller – ist dieses Buch äußerst nützlich, da es die Grundlagen der Kommunikation dieser Elektrik/Elektronik behandelt.
Dipl.-Ing. Christoph Marscholik ist nach Tätigkeiten als Softwareentwickler, Applikationsingenieur und Schulungsleiter für Embedded- und Echtzeitsysteme, sowie als Trainer, Produktmanager und Berater in der Automobilindustrie, nun als Fachreferent für Diagnosedaten und -prozesse bei der Volkswagen AG verantwortlich.
Dipl.-Ing. Peter Subke ist nach verschiedenen Stationen in Entwicklung, Produktmanagement, Projektmanagement und Vertrieb heute Key Account Manager bei der Softing Automotive Electronics GmbH (Haar bei München und Erkrath bei Düsseldorf).
„Zahlreiche Praxisbeispiele entlang der Prozesskette veranschaulichen die interessante Thematik." (elektronik industrie)

„Viele Praxisbeispiele entlang der Prozesskette veranschaulichen das interessante Thema." (WissenHeute 04/2011)

„Das Werk geht sehr ausführlich auf die unterschiedlichen Kommunikationsstrukturen und deren Anwendung ein und ist damit ein äußerst nützliches Hilfsmittel." (DESIGN&ELEKTRTECHNIK 03/2011)