Da es an spezieller und deutscher Literatur zu diesem Thema für die Esri-Software fehlte, der Bedarf an Informationen daran in den letzten Jahren aber stieg – insbesondere durch das Zusammenwachsen Europas mit seinen unterschiedlichen Koordinatensystemen –, hat sich W. Flacke zusammen mit B. Thomsen (geb. Kraus) dieser Aufgabe angenommen. Während der Bearbeitung der zweiten Auflage ist W. Flacke überraschend verstorben. Er hinterlässt eine große Lücke. Sein gut vorbereitetes Material ermöglichte jedoch eine schnelle Fortführung der Bearbeitung. Nunmehr sind seit der 2. Auflage mit M. Dietrich und U. Griwodz zwei weitere Vermessungsingenieurinnen im Autorenteam.
Die neu bearbeitete 3. Auflage enthält fünf Praxiskapitel vom Umgang mit Koordinatensystemen in ArcGIS über benutzerdefinierte Anpassungen bis zur Programmierung. Das fachliche Hintergrundwissen konzentriert sich auf die im deutschsprachigen Raum amtlichen und gängigen Koordinatensysteme und deren Bezugssysteme. Dabei geht es hauptsächlich um Terminologie, Beziehungen und Veranschaulichung.
Zur Vertiefung gibt es ein Kapitel mit häufig gestellten Fragen aus der Supportpraxis. Der kreative Ausbau der Funktionalität mit ArcObjects wird anhand von Beispielen gezeigt. Der VB.NET-Programmcode kann auch als Muster für eine Umsetzung in andere von ArcGIS unterstützte Programmiersprachen dienen (z. B. Java und Python). Es gibt viele Tipps und Tricks und detaillierte Berechnungsbeispiele. Neu sind seit der 2. Auflage zwei Kapitel speziell zum Thema Bezugssystemwechsel nach ETRS89/UTM.
Dr. Werner Flacke (†), Mathematiker und Biogeograph, arbeitete viele Jahre als Softwareentwickler und Projektleiter bei Esri Geoinformatik GmbH. Er kannte Esri’s GIS Softwareprodukte von innen als Programmierer und von außen als Anwender.
M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Mareike Dietrich hat an der Fachhochschule in Oldenburg Vermessungswesen studiert und im Fernstudium ihren Master in Angewandter Informatik im Bauwesen gemacht. Sie arbeitet beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen – Landesvermessung und Geobasisinformation – und ist dort in der Koordinierungsstelle GDI-NI tätig. Zu ihren Tätigkeiten gehört die Beratung von GIS-Anwendern verschiedener Fachrichtungen.
M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Uta Griwodz hat an der Fachhochschule in Oldenburg Vermessungswesen studiert und im Fernstudium ihren Master in Angewandter Informatik im Bauwesen gemacht. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Softwareentwicklerin, Beraterin und Projektleiterin in der GIS-Branche. Sie leitet bei der items GmbH die Teams GIS und Anwendungsentwicklung.
Dipl.-Ing. Birgit Thomsen hat an der Universität Hannover Vermessungswesen studiert und sich intensiv mit dem Themenbereich „Koordinatensysteme" in Theorie und Praxis beschäftigt. Sie arbeitet bei der Geschäftsstelle der Flussgebietsgemeinschaft Weser im Bereich Datenmanagement und GIS.
(Vermessung&Geoinformation 4/2015)
"Die aktuelle Auflage bildet eine sehr gute und empfehlenswerte Ergänzung zu den bereits im Verlag erschienenen Fachbüchern".
VDVmagazin 6/2015
"Das Buch kann jedem ArcGIS-Anwender nur empfohlen werden."
DVW Baden-Württenberg 2/2015