Neben der Analyse der kausalen Zusammenhänge zwischen Filterwirkung und Filterumgebung werden neuartige hybride Filtertopologien und Materialien für magnetische Bauelemente in den Entwurfsprozess integriert und die oftmals praktische und empirische Vorgehensweise bei der Filterauslegung durch gezielte Systemmodellierungen und Simulationen unterstützt. Dazu wird aus dem allgemeinen Modell der elektromagnetischen Störbeeinflussung heraus das elektrische Gesamtsystem in Teilsysteme unterteilt und anschließend in die Abstraktionsebenen Systembeschreibung, Schaltungsanalyse sowie Bauelementeauswahl aufgegliedert. Durch diesen simulativen Ansatz können frühzeitig im Systementwicklungsprozess die emittierten Störungen bestimmt werden. Grundlage ist hierfür die Implementierung der prägenden Einflussparameter eines jeden Teilsystems. Die Berücksichtigung der Systemumgebungsimpedanzen bei der Auswahl der optimalen Filtertopologie ermöglichen nicht nur eine tiefgreifende Systemanalyse in Hinblick auf die Filterwirkung. Sie reduzieren im Vergleich zum Stand der Technik die praktisch realisierten Filteraufbauten auf ein Minimum. Mit diesem umfassenden Systemmodell können neuartige hybride Filterstrukturen untersucht werden, die gegenüber den heute ausschließlich verwendeten passiven Filtern eine signifikante Gewichtsreduktion erzielen. Zusätzlich zu den analytischen und simulativen Betrachtungen sind diese konzeptionellen Überlegungen an einem aufgebauten Echtzeitsimulationssystem zur Nachbildung unterschiedlicher Flugszenarien validiert worden.
Rubric: Electronic Engineering
Neben der Analyse der kausalen Zusammenhänge zwischen Filterwirkung und Filterumgebung werden neuartige hybride Filtertopologien und Materialien für magnetische Bauelemente in den Entwurfsprozess integriert und die oftmals praktische und empirische Vorgehensweise bei der Filterauslegung durch gezielte Systemmodellierungen und Simulationen unterstützt. Dazu wird aus dem allgemeinen Modell der elektromagnetischen Störbeeinflussung heraus das elektrische Gesamtsystem in Teilsysteme unterteilt und anschließend in die Abstraktionsebenen Systembeschreibung, Schaltungsanalyse sowie Bauelementeauswahl aufgegliedert. Durch diesen simulativen Ansatz können frühzeitig im Systementwicklungsprozess die emittierten Störungen bestimmt werden. Grundlage ist hierfür die Implementierung der prägenden Einflussparameter eines jeden Teilsystems. Die Berücksichtigung der Systemumgebungsimpedanzen bei der Auswahl der optimalen Filtertopologie ermöglichen nicht nur eine tiefgreifende Systemanalyse in Hinblick auf die Filterwirkung. Sie reduzieren im Vergleich zum Stand der Technik die praktisch realisierten Filteraufbauten auf ein Minimum. Mit diesem umfassenden Systemmodell können neuartige hybride Filterstrukturen untersucht werden, die gegenüber den heute ausschließlich verwendeten passiven Filtern eine signifikante Gewichtsreduktion erzielen. Zusätzlich zu den analytischen und simulativen Betrachtungen sind diese konzeptionellen Überlegungen an einem aufgebauten Echtzeitsimulationssystem zur Nachbildung unterschiedlicher Flugszenarien validiert worden.
Other Recommendations
All technical books of rubric Electronic Engineering
![]() |
Berndt, Hartmut
ElektrostatikUrsachen, Wirkungen, Schutzmaßnahmen, Messungen, Prüfungen, NormungVDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Volume 71 2017, 376 pages, Din A5, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Bossert, Martin; Bossert, Sebastian
Mathematik der digitalen Medienpräzise – verständlich – einleuchtend2017, 271 pages, 170 x 240 mm, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Jäger, Rainer; Stein, Edgar
Leistungselektronik & Übungen zur Leistungselektronik (Set)Set bestehend aus: Lehrbuch: Grundlagen und Anwendungen & Übungsbuch: 82 Übungsaufgaben mit Lösungen, 50 digitale Simulationen2013, 743 pages, Din A5, Festeinband, 2 Bände |
![]() |
![]() |
Wiegelmann, Jörg
Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren und MikrocontrollerC-Programmierung für Embedded-Systeme2017, XII, 311 pages, 170 x 240 mm, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Volkmann, Peter
Elektrotechnik + ElektronikDas Tabellenbuch für Ausbildung und Beruf Formeln, Tabellen, Kennlinien2013, 272 pages, 210 x 148 mm, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Berger, Mario
Test- und Prüfverfahren in der ElektronikfertigungVom Arbeitsprinzip bis Design-for-Test-Regeln2012, 250 pages, 170 x 240 mm, Broschur |
![]() |
![]() |
Altenburg, Jens
Embedded Systems EngineeringGrundlagen – Technik – Anwendungen2021, 332 pages, 170 x 240 mm, Festeinband |
![]() |
![]() |
Strobel, Otto
Lichtwellenleiter-Übertragungs- und Sensortechnik2014, 336 pages, Din A5, Festeinband |
![]() |
![]() |
Dembowski, Klaus
Computerschnittstellen und Bussystemefür PC, Tablets, Smartphones und Embedded-Systeme mit Hardware-Programmierung für Android-Geräte (WLAN, Bluetooth, USB)2013, XVI, 404 pages, 170 x 240 mm, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Jäger, Rainer; Stein, Edgar
Übungen zur Leistungselektronik82 Übungsaufgaben mit Lösungen 50 digitale Simulationen2012, 316 pages, Din A5, Broschur |
![]() |