Simon, Andreas
Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme
2019, 268 Seiten, Din A5, Broschur
Bestellnummer: 314798
Das Buch ist ein Leitfaden für alle, die in der Zukunft mit dem Thema SAA konfrontiert sein werden. Es begleitet die „Fachkraft für Sprachalarmanlagen" durch alle Phasen der Entstehung und des Betriebs von SAA in Deutschland sowie in Europa. Ebenso liefert das Buch die erforderlichen Informationen in gleicher Tiefe auch für ENS. Dabei werden die einzelnen Themen stets praxisnah und mit vielen Beispielen erläutert.
Diese Themen werden unter anderem behandelt:
• Grundlagen, Planung und Projektierung,
• Abgrenzung SAA/ENS,
• Zuständigkeiten und Verantwortliche,
• Leitungsverlegung,
• DIN VDE 0833-4 als nationale Anwendungsrichtlinie für SAA,
• CEN TS 54-32/VDE V 0833-4-32 als technische Spezifikation für SAA,
• DIN EN 50849/VDE 0828-1 für ENS,
• Messung und Simulation der Sprachverständlichkeit,
• Fallbeispiele zum Bauen im Bestand,
• Raumakustik und
• Praxisbeispiele aus dem Umfeld der Sprachalarmierung.
Als Fachreferent und Gastdozent liegt sein Schwerpunkt bei Seminaren zur Zertifizierung nach DIN 14675 „Brandmeldeanlagen – Aufbau und Betrieb, Teil SAA".
Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle verantwortliche Personen bei Behörden, Sachverständigen, Betreibern, Planern, Errichtern, Herstellern und sonstigen sicherheitsverantwortlichen Personen im Bereich der bauordnungsrechtlich geforderten technischen Gebäudeausrüstung."
Bewertung (Dipl.- Ing. H.W. Gräf; 11.03.2019)