DIN e.V. (Hrsg.)
Przybylo, Jakob
BIM - Einstieg kompakt
Die wichtigsten BIM-Grundlagen in Projekt und Unternehmen
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020, ca. 84 Seiten, 105 x 210 mm, Broschur
Bestellnummer: 315339
Informativ und gut verständlich – Ihr Einstieg in das BIM
„BIM – Einstieg kompakt" legt großen Wert auf Allgemeinverständlichkeit. Die Methode BIM wird auf informative und unterhaltsame Weise von verschiedenen Seiten beleuchtet. Viele Bilder und Diagramme erleichtern das Verständnis der komplexen Zusammenhänge, ein hoher Praxisbezug sorgt für gute Nachvollziehbarkeit. „BIM – Einstieg kompakt" bietet dem Leser:
- BIM-Grundlagen
Mit gut verständlichen Texten, Diagrammen und Visualisierungen wird in die Grundlagen von BIM eingeführt: Kommunikation und Daten, Einordnung von Bauwerksmodellen, mögliche Einsatzgebiete von BIM, BIM als Teil der Digitalisierung u.v.m.
- Einführung von BIM
Es wird ein strategisches Konzept für die BIM-Einführung vorgestellt: Analyse, Konzept, Umsetzung, Überprüfung. Zudem informiert das Buch über personale Organisation, die Organisation von Pilotprojekten, verfügbare Software und die Auswahl der passenden Software u.v.m.
- Projekte und BIM
Von der Projektorganisation – Informationsmanagement und Verträge – über Verantwortlichkeiten im Management bis hin zur Modellierung, zur Koordination und der Teamstruktur, Objektbibliotheken, Qualitätssicherung und vielem mehr enthält das Buch ein großes, gut anwendbares Praxiswissen.
Das Buch enthält zudem konkrete Vorschläge zur weiteren Vertiefung von BIM-Wissen und BIM-Anwendungsfähigkeiten, liefert einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen in der Zukunft und liefert mit einer ausführlichen FAQ-Liste und einem praktischen Glossar weitere nützliche Informationen für den BIM-Einsteiger.
Aus dem Inhalt:
- BIM verstehen
- BIM in Unternehmen einführen
- BIM im Projekt anwenden
- Weitere Schritte
Jakob Przybylo ist führender BIM-Experte und Berater. Er unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung von Building Information Modeling (BIM). Er verfügt über eine breit angelegte Erfahrung von der BIM-Einführung über das operative BIM-Management bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Seine fundierte Praxiserfahrung konnte er sich unter anderem durch die langjährige BIM-Einführung bei der Planungsgesellschaft Obermeyer Planen + Beraten, einem international agierenden Gesamtplaner mit über 1200 Mitarbeitern, aneignen. Zu seinen weiteren Referenzen gehören der Softwarehersteller Nemetschek Allplan sowie die BIM-Beratung von großen Bauproduktherstellern,
öffentlichen Bauherren und dem Großhandel. Sein Architekturstudium und der weiterführende MAS-Studiengang an der ETH Zürich mit Schwerpunkt auf digitalen Strategien (u. a. BIM, IoT, Parametrik,
Robotik) bilden seinen akademischen Hintergrund.
Als Vorreiter und leitendes Mitglied in den maßgeblichen BIM-Gremien wie dem buildingSMART engagiert sich Jakob Przybylo für die erfolgreiche Digitale Transformation im Bauwesen.