Heidler, Fridolin; Stimper, Klaus

Blitz und Blitzschutz

Grundlagen der Normenreihe VDE 0185 – Entstehung von Gewittern – Blitzortungssysteme – Blitzströme und ihre Wirkungen – Schutz von Gebäuden und elektrischen Anlagen – Generatoren ...
(» Vollständige Titelangabe)

VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 128

2009, 210 Seiten, Din A5, Broschur
ISBN 978-3-8007-2974-6, E-Book: ISBN 978-3-8007-3698-0
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Titel 10% Rabatt

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Nur im E-Book-Format erhältlich!

Um Blitzschutz wirksam zu betreiben, muss man sich zuerst mit dem Naturphänomen "Blitz" befassen. In einem ersten Teil konzentriert sich das Buch auf die Entstehung von Blitzen und quantifiziert die maßgebenden Blitzparameter. Auf der Basis dieser physikalischen Grundlagen werden die wichtigsten Festlegungen der neuen Normenreihe VDE 0185-305 für den Gebäudeblitzschutz hergeleitet und gut verständlich beschrieben.
Zur Vertiefung dieses interessanten Themas befasst sich ein weiterer Abschnitt mit Verfahren zur Stromprüfung der Komponenten von Blitzschutzsystemen und rundet so die gelungene Publikation wirkungsvoll ab.
Die namhaften Autoren, Apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Fridolin Heidler und Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Stimper, beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit der Thematik des Blitzschutzes und sind in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien und Arbeitskreisen aktiv tätig.