Spindler, Ulrich
Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen
Erläuterungen zur neuen DIN VDE 0100-430:2010-10 und DIN VDE 0298-4:2003-08
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 143
3. Auflage 2010, 232 Seiten, Din A5, Broschur
ISBN 978-3-8007-3283-8, E-Book: ISBN 978-3-8007-3718-5
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Titel
10% Rabatt
Nur im E-Book-Format erhältlich!
Um eine Gefahr bringende Erwärmung der elektrischen Anlage und deren Umgebung bis hin zur Brandgefahr auszuschließen, müssen Maßnahmen gegen das Entstehen unzulässig hoher Temperaturen getroffen werden. Das Buch erläutert ausführlich und praxisnah alle Anforderungen der hier relevanten DIN-VDE-Normen, mit besonderem Augenmerk auf die neue DIN VDE 0100-430:2010-10 und die DIN VDE 0298-4:2003-08.Durch viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis werden alle im Berufsalltag auftretenden Fragen zum Themenkomplex „Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen“ eindeutig beantwortet.
Schwerpunkte:
Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen:
Leitungsaufbau – Werkstoffeigenschaften – Betriebsbedingungen – Verlegearten – Umgebungstemperaturen – Häufungen – Reduktionsfaktoren – Strombelastbarkeitswerte
Überstromschutzeinrichtungen für den Schutz bei Überlast und Kurzschluss:
Niederspannungs- bzw. Leitungsschutzsicherungen – Bauarten/Betriebsklassen – Leitungsschutzschalter und Leistungsschalter – Wirkungsweise der Schutzeinrichtungen – elektromagnetische und thermische Abschaltkennlinien
Schutz bei Überlast:
Zuordnung der Überstromschutzeinrichtungen – Bedeutung des großen Prüfstroms von Überstromschutzeinrichtungen – Anordnung und Auswahl der Überstromschutzeinrichtungen – Ausnahmen – Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Schutz bei Kurzschluss:
Zulässige Ausschaltzeit im Kurzschlussfall – Ermitteln des Kurzschlussstroms, der zulässigen Leitungslängen oder des Sicherungsbemessungsstroms – Back-up-Schutz – Anordnung und Auswahl der Überstromschutzeinrichtungen – Ausnahmen – Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
„Der Band enthält viele praktische Hinweise zur Erfüllung der sicherheitsrelevanten Normenanforderungen in der täglichen Praxis." (Elektropraktiker 12/2006)
„Schwerpunkte des Inhalts sind Strombelastbarkeit, Überstrom-Schutzeinrichtungen sowie Schutz bei Überlast und Kurzschluss." (EL-Forum 11/2006)