Pusch, Peter; Pusch, Florian
Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte und befähigte Personen
Betrieb von elektrischen Anlagen, rechtssichere Organisation, Fachkunde für den Befähigungsnachweis
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 79
8., neu bearbeitete Auflage 2017, 478 Seiten, Din A5, Broschur
ISBN 978-3-8007-4295-0, E-Book: ISBN 978-3-8007-4296-7
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Titel
10% Rabatt
In allen in Betrieb befindlichen elektrischen Anlagen an Land und auf See muss geschaltet werden. Dabei müssen Regeln beachtet werden, mit dem Ziel: Null Fehlschaltungen, Null Unfälle für die Sicherheit der Personen, für eine sichere Energieversorgung und für einen reibungslosen Produktionsablauf. Das Buch beschreibt „aus der Praxis für die Praxis", was bisher weder in einer DGUV-Vorschrift noch im VDE-Vorschriftenwerk zusammenhängend zum Thema „Schaltberechtigung" festgelegt wurde.
- Ein Buch für das sichere Bedienen und Betreiben elektrischer Anlagen aller Spannungsebenen. Der Leser bekommt Antworten zu aktuellen Fragen und erhält Anregungen für geforderte Betriebsunterweisungen.
- Weitere Themen sind rechtliche Grundlagen, Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111, DGUV-Vorschrift 1, DGUV-Vorschrift 3, DGUV-Information 203-077, DGUV-Information 213-013, ASR A1.3 und DIN-VDE-Normen (DIN EN 61936-1 (VDE 0101-1); DIN EN 50522 (VDE 0101-2); DIN VDE 0105-100; DIN EN 62271-200 (VDE 0671-200); DIN VDE 0132), Anforderungsprofile, Schulungskonzepte, Erteilungsvorgang, Gefahren des elektrischen Stroms, Schaltgeräte, Schaltanlagenbauweisen, Anwendung der fünf Sicherheitsregeln.
- Abgerundet wird das Werk durch Praxisbeispiele, Schaltgespräche, Begriffsbestimmungen, Fehlschaltungsverhütung und Verständnisfragen.
Passend zum Fachbuch: Fachkundeseminar – Schaltbefähigung zur Erteilung der Schaltberechtigung für Mittel und Hochspannungsanlagen - mit Praktikum
Vorgeschriebene Unterweisung zum Erwerb und Erhalt der Fachkunde nach ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 §4
B. Eng. Florian Pusch (VDE). Nach einer elektrotechnischen Berufsausbildung und anschließendem Studium an der Hochschule Bremen zum Wirtschaftsingenieur ist Florian Pusch aktuell als Berater und Trainer für Elektrosicherheit tätig. Während seiner mehrjährigen Tätigkeit bei einer Ingenieurgesellschaft leitete er diverse Projekte in der Industrie. Beispielhaft genannt sei hier die Mitarbeit im Rahmen der Entwicklung des ersten Elektrofahrzeugs von Europas größtem Autobauer. Berufsbegleitend dazu qualifizierte er sich zum Netzingenieur Strom gemäß VDN-Richtlinie S 1000. Seit 2015 ist er Mitinhaber des Ingenieurbüros Pusch & Partner mit dem Schwerpunkt Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Beratung für den sicheren Betrieb von elektrischen Mittel- und Hochspannungsanlagen. Florian Pusch ist Mitglied im VDE-Nord e. V.
www.sicher-schalten.de