Reiff-Stephan, Jörg (Hrsg.)
AALE 2017
Das Forum für Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtscha 14. Fachkonferenz, 2. – 3. März 2017 in Wildau
2017, 304 Seiten, Din A5, Broschur
ISBN 978-3-8007-4360-5, E-Book: ISBN 978-3-8007-4361-2
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Titel
10% Rabatt
Die Konferenz widmet sich diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und wirft etwa die wichtige Frage auf, welche Anforderungen daraus für den Menschen erwachsen. Durch die immer weitergehende Veränderung von Produktionsprozessen hat sich die globale Arbeitswelt schon heute deutlich gewandelt. Weitere technologische Innovationen bedeuten hier zusätzliche Herausforderungen im internationalen Wettbewerb.
Umso wichtiger ist es, dass diese Themen in der Wissenschaft intensiv reflektiert werden. Die Konferenz mit ihrem vielfältigen Programm unterstreicht die Stärke der angewandten Automatisierungstechnik an der Technischen Hochschule Wildau in Forschung und Lehre. Die Qualifizierung von Fachkräften, gerade in den technisch-wissenschaftlichen Disziplinen, ist aufgrund des hohen Bedarfs in der Wirtschaft ein wichtiges Anliegen, um den Standort Brandenburg zu sichern und jungen Menschen hier sehr gute Arbeitsperspektiven zu bieten.
1997 gründete er das Unternehmen RS Point – Design & Technik, zwischen 1999 und 2010 war er geschäftsführender Gesellschafter der NAISS GmbH.
Tätigkeitsschwerpunkte waren Handhabungstechnik, Automatisierungstechnik und Prozessoptimierung sowie der Aufbau komplexer Fertigungsautomaten.
2011 wurde er zum Professor für Automatisierungstechnik an die TH Wildau berufen. An der TH Wildau leitet er den Studiengang „Automatisierungstechnik", ist Gründungsmitglied des An-Instituts für Material, Entwicklung und Produktion (iMEP) sowie Sprecher des Kompetenzzentrums „Cyberphysischer Produktionssysteme". Er ist Vorstandsvorsitzender des Bundesvereins für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung sowie Mitglied des DFG-Fachkollegium „Systemtechnik" von 2016-2020.