E DIN EN 62061 VDE 0113-50:2017-10
Sicherheit von Maschinen
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
(IEC 44/788/CD:2017)
Art/Status:
Norm-Entwurf,
gültig
Ausgabedatum: 2017-10 Erscheinungsdatum: 2017-09-08
VDE-Artnr.: 1100469
Ende der Einspruchsfrist: 2017-11-08
Diese Internationale Norm legt die Anforderungen fest und enthält Empfehlungen für die Gestaltung, die Integration und die Validierung von sicherheitsrelevanten Steuerungssystemen (SCS) für Maschinen (siehe Anmerkung 1). Sie gilt für Steuerungssysteme, die entweder einzeln oder in Kombination angewendet werden, um sicherheitsrelevante Funktionen an Maschinen, die während der Bedienung nicht von Hand tragbar sind, einschließlich einer Gruppe von Maschinen, die in koordinierter Weise zusammen betrieben werden, auszuführen.
Diese Norm ist eine Anwendungsnorm und dient nicht dazu, technologische Fortschritte zu begrenzen oder zu unterbinden. Sie behandelt nicht alle Anforderungen (z. B. Schutz), die von anderen Normen oder Verordnungen für den Schutz von Personen vor Gefahren benötigt oder gefordert werden. Jeder Maschinentyp hat spezifische Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um ein angemessenes Maß an Sicherheit zu bieten.
Zuständig ist das DKE/K 225 "Elektrotechnische Ausrüstung und Sicherheit von Maschinen und maschinellen Anlagen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Gegenüber DIN EN 62061 (VDE 0113-50):2016-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Das Dokument wurde grundlegend überarbeitet. Neben den normativen Anpassung und Ergänzung der Begriffe und Abkürzungen wurde die Struktur des Dokuments neu gegliedert, wobei die bisherigen Beschreibungen in den neuen Kapiteln aufgehen. Der Entwurf umfasst umfangreiche, detaillierte Ausführungen insbesondere zu:
b) den Gestaltungsprozessen eines sicherheitrelevanten Steuerungssystems und die Beherrschung der funktionalen Sicherheit;
c) Spezifikationen einer Sicherheitsfunktion und -anforderungen;
d) der Gestaltung eines sicherheitsrelevanten Steuerungssystems zur Erfüllung einer Sicherheitsfunktion inklusive der Berücksichtigung von z. B. Subsystemen, Sicherheitsaspekten, Prüfungen;
e) der Gestaltung und Entwicklung eines Subsystems sowie deren Anforderungen und Architektur;
f) Beschreibungen der Software, sie beinhaltet u. a. die Anforderungen zur Lebensdauer, Gestaltung, Codierung und Prüfungen;
g) Validierung durch Analyse und Prüfung
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.