IT-Sicherheit – Kompaktkurs zum Schutz vernetzter Industrieanlagen
Aktuelle Darstellung der Sicherheit von Automatisierungssystemen (inkl. Live-Demonstration und Handlungsansatz) #I4.0 #ITS
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Nr. | Beginn | Ende | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
16636 | 06.10.2021 09:00 | 07.10.2021 16:00 |
Offenbach/M.
Offenbach/M.,
VDE VERLAG GmbH Kaiserleistraße 8 A, 63067 Offenbach/M. |
Jetzt anmelden |
Durch die steigende Vernetzung von Automatisierungssystemen und Anforderungen der „Industrie 4.0“ stehen Betriebe der Fertigungs- und Prozessindustrie sowie die Hersteller der eingesetzten Geräte und Anlagen regelmäßig vor neuen Herausforderungen für die IT-Security.
Vor diesem Hintergrund werden die Teilnehmer im Seminar zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Cyber-Gefahren geschult, um das Risiko für individuelle Anlagen und Systeme abschätzen und angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen zu können. Hierzu wird das Aufspüren von Netzwerk-Zugängen und Lücken in Firewalls sowie die Manipulation von Komponenten und Daten live demonstriert. Verschiedene Angriffsvektoren werden in der Theorie und anhand praktischer Beispiele analysiert und mögliche Gegenmaßnahmen hinsichtlich Aufwand und Nutzen bewertet. Dabei dürfen die Teilnehmer einfache Angriffe auch selbst ausprobieren und müssen ihr eigenes System schützen.
Es wird ein systematisches Vorgehen vermittelt, um Schwachstellen aufzudecken und die Sicherheitsmaßnahmen für eigene Systeme zu verbessern. Die Teilnehmer erfahren, mit welchen Werkzeugen sie Vorfälle rechtzeitig erkennen und einen nachhaltigen Schutz ihrer Ethernet-basierten Netzwerke sicherstellen. Zudem wird die Umsetzung von Standards und Normen wie VDI/VDE 2182 und IEC 62443 behandelt.
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen kennen die Sicherheitsrisiken, die aus der Vernetzung von Automatisierungssystemen entstehen kennen und können den Einsatz der möglichen Schutzmaßnahmen für sich bewerten. Sie sind mit nationalen und internationalen Sicherheits-Standards/Normen vertraut und können Schwachstellen bei den eigenen Security-Maßnahmen systematisch aufspüren und die IT-Sicherheit mit einfachen Mitteln und Werkzeugen steigern.
Referent:
M.Sc. Laurin Dörr
1. Einführung: Cyber-Gefahr in der Industrie
3. Live-Hacking Demonstration
4. Cyber Security für Industriesysteme
5. Cyber Security Workshop - Red vs. Blue
6. Schwachstellenanalyse und Härtung von Geräten
7. Abschlussdiskussion