
Grundseminar: Blitz- und Überspannungsschutz (VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft)
Teil 1 zum EMV-Sachkundigen (VdS)
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Nr. | Beginn | Ende | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
14186 | 06.05.2019 09:00 | 10.05.2019 14:00 |
Offenbach/M.
Offenbach/M.,
VDE VERLAG GmbH Kaiserleistraße 8A, 63067 Offenbach/M. |
Ausgebucht | |
14189 | 07.10.2019 09:00 | 11.10.2019 14:00 |
Köln
Köln,
Wirtschaftsakademie am Ring Konrad-Adenauer-Ufer 79-81, 50668 Köln |
Jetzt anmelden | |
14192 | 25.11.2019 09:00 | 29.11.2019 14:00 |
Berlin
Berlin,
VDE-Haus Bismarckstr. 33, Berlin |
Jetzt anmelden |
Schwerpunkt dieses Seminars ist VDE 0185-305-3 Schutz von baulichen Anlagen und Personen; außerdem werden Grundlagen aus VDE 0185-305-4 Blitzschutz elektrischer und elektronischer Systeme in baulichen Anlagen behandelt. Die Normen werden an praktischen Beispielen erläutert.
Seminarziel:
In dem Seminar werden fundierte Kenntnisse im Äußeren und Inneren Blitzschutz/Überspannungsschutz vermittelt, die für die Planung, Errichtung, Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen auf Basis der Normenreihe VDE 0185-305 Blitzschutz notwendig sind. In einer Prüfung werden diese Kenntnisse nachgewiesen.
Referenten:
Reinhard Schüngel
Dipl.-Ing. Klaus-Peter Müller
Stefan Wild
Die schriftliche Prüfung findet am 4. Seminartag statt.
Nach Abschluss des Seminars wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Alle im Abschnitt Zielgruppe genannten Personen, die über eine abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung (s.o.) verfügen und an diesem Grundseminar teilgenommen haben, erhalten nach bestandener Prüfung eine Urkunde „VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft".
Mit dieser Urkunde ist die Eintragung in das Verzeichnis "VDE geprüfte Blitzschutzfachkräfte" möglich. Diese Eintragung gilt fünf Jahre und kann durch Teilnahme an einem VDE-Aufbauseminar verlängert werden. Die Kosten der Eintragung sind in der Seminarteilnahmegebühr bereits enthalten.
Mit dieser Urkunde kann die Zertifizierung als EMV-Sachkundiger (VdS) durchgeführt werden.
Dieses Seminar wird nach den VDE|ABB-Weiterbildungsrichtlinien durchgeführt.