Der Elektroinstallateur als LED-Fachkraft
Praxisnahes Basiswissen für das Elektrohandwerk rund um den Einsatz der Retrofit-Lampen und LED-Leuchten
Veranstalter:
Veranstalter:
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie dieses Inhouse buchen möchten.
Die LED-Technologie hat sich in der Beleuchtung flächendeckend durchgesetzt und ist in der Innenraumbeleuchtung heute fast alternativlos. Es hat sich ein sehr schneller Technologiewandel vollzogen. Dieser Wandel setzt ein völlig neues Anforderungsprofil für die handelnden Personen voraus. Gerade im Bereich der Installationstechnik von Leuchten sind fachspezifische Kenntnisse über die jeweiligen Produkte wertvoll.
Bei dem aktuell hohen Aufkommen an Umrüstungen auf LED-Technik werden elementare Gesichtspunkte oftmals vernachlässigt. Das Haftungsrisiko für den Verantwortlichen steigt. Als Beispiele seien hier Norm- und fachgerechte Installation und Planung mit Besonderheiten beim Einsatz von Retrofitlampen, aber auch der Umbau von bestehenden Leuchten genannt.
Anhand praxisorientierter Beispiele wird das Wissen kompakt vermittelt, welches Fachkräfte beim täglichen Umgang mit LED-Produkten benötigen. Zu den Seminarinhalten zählen Grundlagen im Bereich der Licht- und Elektroplanung für kleinere Projekte, Haftungsaspekte und spezifische Eigenheiten der LED-Technik, welche sich auch in der Kundenberatung einsetzen lassen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen die fundierte Bewertung von LED-Produkten hinsichtlich Lebensdauer, Performance, Sicherheit und Einsatzzweck. Sie können Risiken bei der Planung und Installation von Anlagen minimieren und Kunden detailliert beraten.
Referent:
Dr.-Ing. Uwe Slabke