Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in Gebäuden
Das Seminar erfüllt die Anforderung nach ArbSchG §§ 7, 12 (1) für Elektrofachkräfte, die Arbeiten an elektrischen Anlagen im Bestand durchführen.
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Nr. | Beginn | Ende | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
16551 | 05.05.2021 09:00 | 05.05.2021 17:00 |
Berlin
Berlin,
VDE-Haus Bismarckstr. 33, 10625 Berlin |
Jetzt anmelden |
Der Betreiber elektrischer Anlagen hat die gesetzliche Aufgabe, zu garantieren, dass der störungs-freie Betrieb elektrischer Anlagen, sowie der Personen-, Sach- und Brandschutz sichergestellt ist. Um diese Aufgabe zu erfüllen, sind im Unternehmen Elektrofachkräfte beschäftigt, die elektrische Anlagen betreuen und kontrollieren, um bei Bedarf die Funktion mit Wartung bzw. Instandsetzung zu sichern. Für stichprobenartige Wiederholungsprüfungen von elektrischen Anlagen im Bestand gibt es Grenzwerte, die eingehalten werden müssen. Im zeitlich unbegrenzten Betrieb ergeben sich Veränderungen, die mit Messtechnik nicht erfassbar sind. Elektrische Anlagen altern. Aus Kontrollen lassen sich ableiten, welche Instandsetzungsarbeiten erforderlich sind, die den weiteren sicheren Betrieb elektrischer Anlagen ermöglichen
Seminarziel:
Das Seminar „Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in Gebäuden“ soll Hilfestellung bei der Arbeit an und in elektrischen Anlagen im Bestand geben. Das Seminar vermittelt Fachkenntnisse und Sichtweisen, die für elektrische Anlagen im Bestand erforderlich und hilfreich sind.
Referent:
Dipl.-Ing. Burkhard Henski
Rechtliche Grundlagen
Die Teilnehmer sollten eine elektrotechnische Ausbildung durchlaufen haben.