Fachkraft für Energiespeicher (VDE/DGS)
Zertifikats-Lehrgang zu sicheren und ertragsoptimierten Batteriespeicher-Anwendungen am Niederspannungsnetz
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Nr. | Beginn | Ende | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
16576 | 03.05.2021 10:00 | 05.05.2021 16:00 |
Berlin
Berlin,
VDE VERLAG GmbH Bismarckstraße 33, 10625 Berlin |
Jetzt anmelden | |
16578 | 06.09.2021 10:00 | 08.09.2021 16:00 |
Offenbach/M.
Offenbach/M.,
VDE VERLAG GMBH Kaiserleistr. 8A, 63067 Offenbach/M. |
Jetzt anmelden | |
16577 | 06.12.2021 10:00 | 08.12.2021 16:00 |
Berlin
Berlin,
VDE VERLAG GmbH Bismarckstraße 33, 10625 Berlin |
Jetzt anmelden |
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die sich mit der Planung, dem Bau und der Installation von elektrischen Energiespeichern im Niederspannungsnetz (insbesondere zur Steigerung des Eigenverbrauchs an PV Anlagen) beschäftigen. Inhalte sind Grundlagen und Anwendungspraxis von Energiespeichern unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik, der geltenden Normen, Bestimmungen und Sicherheitsanforderungen.
Die Dimensionierung und Installation von netzgekoppelten PV-Anlagen mit Batteriespeicher wird insbesondere unter dem Gesichtspunkt des optimierten Eigenverbrauchs im gewerblichen und häuslichen Bereich behandelt. Thematisiert wird zudem die Einbindung von Speichern in bestehende Systeme. Grundlagen und Zusammenhänge im Kontext von Lastmanagement und Energiespeicherung (thermisch, elektrisch) werden ausführlich erläutert.
Sie bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten Solarstrom zu speichern und die Lastkurve mit Hilfe von Energiemanagementsystemen an die Erzeugungskurve anzupassen. Darüber hinaus werden Aspekte der Netzintegration diskutiert (Anforderungen an das Einspeisemanagement). Die normativen Anforderungen an die Installation, den elektrischen Anschluss sowie an den Standort und die Sicherheit werden vermittelt. Dabei wird auf die speziellen Anforderungen von Blei- und Lithium-Ionen-Akkumulatoren eingegangen. Neben der Sicherheit steht die Wirtschaftlichkeit verschiedener Konzepte im Fokus. .
Seminarziel:
Rentabler und sicherer Umgang mit Energiespeichern: Befähigung zur Beurteilung einer fach- und qualitätsgerechten Planung und Installation von elektrischen Energiespeichern auf dem neuesten Stand der Technik sowie zur Durchführung praxisnaher Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die Teilnehmer kennen die wesentlichen geltenden Richtlinien und Normen für Planung, Installation und Betrieb von elektrischen Energiespeichern am Niederspannungsnetz.
Referent:
Ingenieure der DGS, Leitung Dipl. Ing. Ralf Haselhuhn
Grundlagen Energiespeicher
Zertifikatslehrgang