
Online-Seminar: Elektrische Ausrüstung von Maschinen (VDE 0113)
#DIGI
Veranstalter:
Veranstalter:
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie dieses Inhouse buchen möchten.
Jeder Arbeitgeber/Unternehmer ist nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, notwendige Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu treffen, unter Berücksichtigung aller Umstände, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten während der Arbeit nicht zu gefährden. Diese Forderung wird gleichermaßen an Versicherte in einer Vorgesetztenfunktion gerichtet. Daher sollte (muss) ein jeder, der die Verantwortung für Industriemaschinen innehat (z.B. die verantwortliche Elektrofachkraft [vEFK] oder der Anlagenverantwortliche), diese betreibt, herstellt oder anderweitig für die Sicherheit solcher Maschinen zuständig ist, auch mit den betreffenden technischen Regeln, Normen vertraut sein und diese verinnerlicht haben.
Seminarziel:
Dieses Seminar hat das Ziel, Ihnen eine praxisgerechte Interpretation der Anforderungen der VDE 0113 (EN 60204-1) zur normgerechten Konstruktion und Gestaltung von Maschinen zu geben. Gesetzlichen Anforderungen und europäische Richtlinien werden in die Interpretation eingebunden. Zusätzlich erfahren Sie, worauf bei Instandhaltungsarbeiten oder bei Umbauarbeiten unbedingt geachtet werden sollte. Das Thema „Prüfen“ rundet die Veranstaltung ab. Das Seminar bietet praxisorientierte Beispiele und Ansätze, wie die Verantwortungsträger ihre Aufgaben im Praxisalltag bewerkstelligen können.
Referent:
Dipl.-Ing. Ferdi Schlüter
Grundlegendes zum Arbeitsschutz
Arbeitsschutzgesetz
Betriebssicherheitsverordnung
DGUV Vorschrift 1 (Vormals BGV A1)
Gründe für Arbeitsschutzmaßnahmen
Unfallursachen
Gefahren des elektrischen Stromes
Vermeidung gefährlicher Situationen, Prinzipien
Einzelheiten werden im Praxisteil vertieft
Maßnahmen nach einem Unfallgeschehen
Spezielles zum Arbeitsschutz, zur Sicherheit und zum Prüfen
DGUV Vorschrift 3 (Vormals BGV A3)
TRBS 1203
VDE 0113 etc.
Technische Umsetzung des Arbeitsschutzes (inkl. Beispiele aus der Praxis)
Schutzkonzepte in der Elektrotechnik
Sichere Steuerungen
Steuerstromkreise und Stromkreise mit Fremdspannung
Elektronische Steuerungen
Energieversorgung
Gefährdungsbeurteilung
Ansätze des „Wie?“ und „Wozu?“
Netztrenneinrichtungen
Personen- und Sachschutz
IEC/EN 60204-1 und weitere geltende Normen, z.B. DIN VDE 0113
Installationen und Variationen (Alternativen)
Sicherheitstechnische Anwendungen
Elektromagnetische Verträglichkeit bei Maschinen
Prüfungen (Online-Demonstration)
„Messen“ (Online-Demonstration)
Potentialausgleich und Schutzleiterdurchgängigkeit
Isoliervermögen
Erneuter Funktionstest…? (falls erforderlich!)
Dokumentation
Hinweis: