Selektivschutztechnik in Verteilungsnetzen
#EW
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Nr. | Beginn | Ende | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
15796 | 29.09.2020 09:00 | 30.09.2020 16:00 |
Offenbach/Main
Offenbach/Main,
VDE VERLAG GmbH Kaiserleistr. 8A, 63067 Offenbach/Main |
Jetzt anmelden |
Die Selektivschutztechnik ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Elektroenergieanlage. Das Wissen über die schutztechnischen Standardlösungen benötigt jeder Ingenieur und Meister mit dem Tätigkeitsprofil der Planung, der Projektierung sowie des Betriebes elektroenergetischer Anlagen und Netze. Das zweitägige Seminar widmet sich der Gestaltung des Selektivschutzes von Verteilungsnetzen der Mittelspannungsebene bis einschließlich 110 kV. Behandelt werden sowohl die allgemein gültigen Prinzipien des Kurzschluss- und Erdschlussschutzes für Leitungen und Transformatoren im Netzverbund als auch die dafür eingesetzten digitalen Schutzeinrichtungen, Strom- und Spannungswandler. Beispielhaft werden ausgewählte typische Anwendungsfälle von der Aufgabenstellung bis zur praktischen Lösung demonstriert für:
Seminarziel:
Folgende Themen werden vermittelt: Grundprinzipien der Selektivschutztechnik Standard-Schutzeinrichtungen, ihre Kennlinien und Einsatzmerkmale Strom- und Spannungswandler für Schutzzwecke mit Anwendungsbeispiel Leitungsschutz mit Anwendungsbeispiel Transformatorschutz
Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Peter Schegner
Prof. Dr. Klaus Rothe
Einführung und Schutzkriterien
Grundsätze der Schutztechnik, Leistungsfähigkeit der Schutzkriterien Strom, Stromdifferenz und Impedanz
Universell einsetzbare Schutzeinrichtungen
Grundkonzept digitaler Schutzeinrichtungen, Ausführung als Überstromzeit- und Distanz-Schutzeinrichtung
Strom- und Spannungswandler für Schutzzwecke
Induktive Wandler, nichtkonventionelle Wandler, Anwendungsbeispiel zur Stromwandler-Dimensionierung
Leitungsschutz
Kurzschlussschutz von Strahlen- und Ringnetzen, Anwendungsbeispiel zur Kommandozeit-Staffelung, Kurzschlussschutz mit Distanz-Schutzeinrichtungen, Automatische Wiedereinschaltung, Probleme beim Schutz von Leitungen mit Stromverzweigungen, Erdschlussschutz
Transformatorschutz
Stromdifferenzialschutz, Überlastschutz, Schutzkonzeption
Prüfung von Schutzsystemen