
Online-Seminar: Normen und Standards Elektromobilität
Schwerpunkt Ladeschnittstelle - Seminarreihe E-Mobilität #DIGI
Veranstalter:
Veranstalter:
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie dieses Inhouse buchen möchten.
Aufgrund steigender Energiepreise und der Notwendigkeit zur Reduktion es CO2- Ausstoßes stehen effiziente Antriebskonzepte für Kraftfahrzeuge immer mehr im Fokus der Entwicklung. Elektrofahrzeuge sind Teil eines neuen Energiekonzepts. Dafür wird ein neues Konzept benötigt das klassische Tanken durch entsprechende Ladetechniken zu ersetzen. Eine der zentralen Fragestellungen sind die Ladeinfrastruktur und die neue Schnittstelle zwischen dem Netz (Energiewirtschaft) und dem Fahrzeug. Es ergeben sich eine Fülle von Aufgabenstellungen, um diese beiden bisher getrennten „Welten“ zusammen zu bringen. Zentraler Bestandteil ist die Normung dieser Ladeschnittstelle unter Berücksichtigung existierender nationaler Besonderheiten (z.B. Netzspannungen, Stecker).
Seminarziel:
Die Teilnehmer werden über den aktuellen Stand der derzeitigen Normen und Standards im Bereich Elektromobilität informiert. Außerdem besteht die Möglichkeit aktuelle Fragestellungen, die sich mit der Normung an der Ladeschnittstelle befassen, zu diskutieren. Das Seminar richtet sich an Fachleute aus Firmen der Fahrzeugbranche, Hersteller von Ladestationen, Energieversorgung, Dienstleister und Berater für Elektromobilität.
Referent:
Dipl.-Ing. Ursel Willrett
Themen:
Hinweis
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen.
Die Seminartage werden gegliedert in jeweils 4 x 90 Minuten-Einheiten, mit Pausen von 30 - 60 Minuten (Mittagspause).