VDE-Jahresforum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche in der Energieversorgung (Hybridveranstaltung)
Fachlicher Erfahrungsaustausch, Richtlinien, Normen, gesetzliche Vorschriften und Praxisberichte
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Nr. | Beginn | Ende | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
16191 | 08.06.2021 13:00 | 09.06.2021 17:00 |
Plaza Hotel Darmstadt
Plaza Hotel Darmstadt
Kavalleriesand 6, 64295 Plaza Hotel Darmstadt Mehr Informationen zum Seminarort |
Jetzt anmelden |
Mit dem Jahresforum bieten wir den Technischen Führungskräften der Energiewirtschaft die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Kolleginnen, Kollegen und Experten über aktuelle Themen aus dem Bereich des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Es wird als Hybridveranstaltung (Live Vor Ort oder als Live Stream) durchgeführt. Eine Abendveranstaltung zum Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre ist auch geplant.
Das Jahresforum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche des VDE soll als Plattform zum Netzwerken dienen und den Erhalt der eigenen Befähigung im Sinne der VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4001 und des TSM sichern.
NUTZEN SIE DEN FRÜHBUCHERRABATT UM DABEI ZU SEIN !
Seminarziel:
Das Jahresforum richtet sich an die technischen Führungskräfte der Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber. Wir informieren dabei in erster Linie über aktuelle Entwicklungen und dem neusten Stand des technischen Sicherheitsmanagement. Neben dem Angebot an sehr interessanten Vorträgen ist es uns dabei besonders wichtig, damit eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen zwischen den Fachleuten zu schaffen, damit möglichst pragmatische Problemlösungen im Organisationsbereich helfen, die nicht unerheblichen Anforderungen des TSM und die heutigen Ansprüche an eine sichere und dabei trotzdem hocheffiziente Aufbau- und Ablauforganisation zu erfüllen.
Referent:
siehe Programm
12:30 | Uhr | Registrierung und Begrüßungsimbiss |
13:15 | Uhr | Begrüßung durch den Veranstalter |
13:30 | Uhr | Aktuelles aus der Geschäftsstelle TSM im VDE | FNN |
Katharina Heller, TSM Geschäftsstelle, VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH, Offenbach | ||
13:45 | Uhr | Cybersicherheit in der Energieversorgung |
Prof. Dr. Christoph Ruland, em. Leiter des Lehrstuhls für Digitale Kommunikationssysteme , Universität Siegen | ||
14:30 | Uhr | Auswertung Stromunfälle im Bereich der BG ETEM |
Dr. Christian Rückerl, Leiter Stabsreferat Statistik, Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), Köln | ||
15:15 | Uhr | Kaffeepause |
15:45 | Uhr | Vorsorgeplanung für Notfälle und Krisensituationen und Entwurf VDE-AR-N 4143-1 |
Florian Regnery, Projektmanager, Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN), Berlin | ||
16:30 | Uhr | Die verantwortliche Elektrofachkraft im Umfeld der E-Mobilität in der Energieversorgung (Praxisbericht) |
Florian Horschke, Leiter Netztechnik, Stromnetz Hamburg GmbH, Hamburg | ||
17:15 | Uhr | Abschlussdiskussion |
ca 19:00 | Uhr | Abendlicher Erfahrungsaustausch und Abendessen (abhängig von der aktuellen Pandemieverordnung) |
08:30 | Uhr | Registrierung |
09:00 | Uhr | Begrüßung und Rückblick |
09:10 | Uhr | Steuerbare Verbrauchseinrichtungen |
Frank Borchardt, Digitalisierung und Metering, Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Berlin | ||
09:55 | Uhr | Aufbau eines funktionalen Entstörungsmanagements im Kontext des TSM |
Joachim Müller, TFK, Energie Waldeck-Frankenberg GmbH, Korbach | ||
10:40 | Uhr | Kaffeepause |
11:10 | Uhr | Blickwinkel der Justiz - Blaues Sofa “Technische Führungskräfte fragen - der Experte antwortet” |
Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Wilrich, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule München | ||
11:55 | Uhr | Praxisvortrag Entwicklung der Lernkultur bei MVV Energie |
Hans-Joachim Mayer, Personal- und Kulturentwicklung | Ausbildung, MVV Energie AG, Mannheim | ||
12:40 | Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
13:40 | Uhr | Das Projekt FLOW-R - Ein flexibler Orts-, Spannungs- und Wirkleistungsregler |
Dr. Stefan Lang, Technologie & Innovation, PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Ludwigshafen | ||
14:25 | Uhr | Ergebnisse Teil 1 “Langzeit-Testfelds der TU Darmstadt für die weltweit erste erdverlegte gasisolierte Hochspannungs-Gleichstromleitung” |
Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart, Leiter des Labors für Geotechnik, Ostbayerische Technische Hochschule, Regensburg | ||
15:10 | Uhr | Abschlussdiskussion |
16:00 | Uhr | Ende des Jahresforums |
Das Jahresforum dient zum Erhalt der Fachkunde des Technischen Führungspersonals.
Diese Veranstaltung erfüllt die Anforderungen für die Fort- und Weiterbildungspflicht von technischem Fachpersonal und technischen Führungskräften nach S 1000 (VDE-AR-N 4001)