VDE Sommer-Akademie: VDE-AR-N4001 aktuell im Alltag
Seminarreihe für technische Führungskräfte in der Energieversorgung
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Nr. | Beginn | Ende | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
16924 | 10.08.2021 09:00 | 10.08.2021 17:00 |
Seehotel Niedernberg
Seehotel Niedernberg
Leerweg, 63843 Seehotel Niedernberg |
Jetzt anmelden |
Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation für Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen (S 1000)
Netzbetreiber sind gesetzlich dazu verpflichtet, qualifiziertes Personal und betriebliche Prozesse so vorzuhalten, dass der sichere Betrieb des Energieversorgungsnetzes gewährleistet ist. Die Kriterien hierfür sind in dieser VDE-Anwendungsregel zusammengefasst. Sie enthält Anforderungen an die Qualifikation des Personals und die Organisation für Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen.
Mit dem Betrieb elektrischer Anlagen ergeben sich zunehmend auch spezielle Fragestellungen aus der Betriebswirtschaft und dem Management, teils ein Spannungsfeld zwischen finanziellen Mitteln, Mensch und Technik. Aus der Sicht eines Betreibers von elektrischen Anlagen stehen kaufmännische, organisatorische sowie technische Prozesse und insbesondere sicherheitstechnische Aspekte im Vordergrund, um einen ordnungsgemäßen, langfristig versorgungssicheren sowie wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb zu gewährleisten . Die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik im Unternehmen muss und kann nur durch professionell geschultes und erfahrenes Personal erfolgreich gemanagt werden.
Seminarziel:
Die für den elektrischen Anlagenbetrieb erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen sollen unter Berücksichtigung von technischen Anforderungen, den Einsatz moderner Technik sowie notwendigen Automatisierungsmaßnahmen und digitaler Steuerung, ohne dabei die anderen Managementaufgaben im Bereich Sicherheit, Funktionalität und Prozessqualität zu vernachlässigen, vermittelt werden. Ziel ist es, eine Grundlage zur sicheren Energieversorgung im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes zu schaffen.
Referent:
Christian Goy