DIN VDE 0101 Hochspannungsanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV
#EW
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Veranstalter: VDE VERLAG GMBH
Nr. | Beginn | Ende | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
15759 | 06.05.2020 10:00 | 07.05.2020 16:00 |
Offenbach/M.
Offenbach/M.,
VDE-Verlag Kaiserleistraße 8A, 63067 Offenbach/M. |
Jetzt anmelden | |
15760 | 04.11.2020 10:00 | 05.11.2020 16:00 |
Nürnberg
Nürnberg,
Klee-Center GmbH Existenzgründerzentrum Kleestr. 21 - 23, 90461 Nürnberg |
Jetzt anmelden |
Projektierung, Errichtung, Erweiterung, Umbau und das Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes, d.h. regelmäßige Prüfungen von Starkstromanlagen über 1 kV erfolgen heute unter Berücksichtigung der VDE 0101-1, VDE 0101-2, VDE 0105-100 und der DGUV Vorschrift 3.
Die Normen DIN EN 61936-1 (VDE 0101-1) „Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV" und DIN EN 50522 (VDE 0101-2) „Erdung von Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV“ wurden am 01.11.2011 als deutsche Normen auf der Basis des überarbeiteten IEC-Standards 61936-1 ed. 2 und der neuen Europäischen Normen EN 61936-1 und EN 50522 in Kraft gesetzt. Sie ersetzen die frühere Ausgabe der VDE 0101:2000-01. Inzwischen liegt eine erneute Änderung A1 des IEC-Standards 61936-1 ed.2 vor, die in einer konsolidierten Fassung der VDE 0101-1 am 01.12.2014 herausgegeben wurde.
Die Errichtungsnormen enthalten umfassende Bestimmungen für Starkstromanlagen und bilden damit die Voraussetzungen für einen störungsfreien und sicheren Betrieb dieser Anlagen. Im Hinblick auf das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) stellen diese Normen grundlegende Dokumente für die Erfüllung dieser Rechtsvorschriften dar. Vorgaben für die Auslegung und Ausführung der Erdung in Starkstromanlagen sind ein wesentlicher Teil der Normen. Damit wird bei der Projektierung und im praktischen Betrieb der Schutz gegen elektrischen Schlag und bei Potentialverschleppungen sichergestellt.
Seminarziel:
Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen für Projektierung und Errichtung von Starkstromanlagen sowie die Bemessung von Erdungsanlagen zu vermitteln. Dabei wird auch auf die Besonderheiten in Bezug auf die Anforderungen aus dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung des Zusammenspiels zwischen Errichtung und Betrieb elektrischer Starkstromanlagen über 1 kV.
Referenten:
Dipl.-Ing. Peter Sieper
Dipl.-Ing. Hans-Peter Steimel
Dipl.-Ing. Michael Heurich
Es wird ausreichend Gelegenheit für die Diskussion teilnehmerspezifischer Fragen gegeben.
Das Fachbuch "Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen über 1 kV - Erläuterungen zu DIN VDE 0101" wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.