
Konstruktion und Betrieb sicherer Maschinen: Maschinenrichtlinie, CE-Kennzeichnung, EN 60204-1
Praxisgerechte Umsetzung der elektrischen Sicherheit an Maschinen im Fokus
Veranstalter:
Veranstalter:
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie dieses Inhouse buchen möchten.
Das Inverkehrbringen von Maschinen und Anlagen (Produkten) unterliegt klaren und eindeutigen europäischen Festlegungen. Hierunter fallen elektrische Maschinen, Geräte, Anlagen und Teilmaschinen sowie Erweiterungen und Umbauten an bestehenden Maschinen - auch bei Eigenverwendung. Die dazu notwendigen Rechtvorschriften sowie die Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung werden erläutert. Da Hersteller- und Betreiberanforderungen rechtlich voneinander getrennt sind, sind u.U. auch spezielle nationale Betreiberanforderungen in der Konstruktionsphase zu berücksichtigen. Für Vorgesetzte und Mitarbeiter von Betrieben mit umfangreichem Maschinenpark oder in der Inbetriebnahmephase größerer Neuanlagen ist es daher unerlässlich, sich mit dem gültigen Regelwerk von Hersteller und Betreiber vertraut zu machen. Die Beachtung sicherheitsrelevanter Normen, Regeln und Gesetze fällt bei der Fülle täglich anfallender Betriebsvorgänge nicht leicht. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Anforderungen der EN 60204-1 zur praxisgerechten Umsetzung der elektrischen Sicherheit an Maschinen.
Seminarziel:
?
Referenten:
Klaus-Dieter Becker
Dipl.-Ing. Hans-Peter Steimel
Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie und der Niederspannungsrichtlinie