Sicheres Betreiben und Instandhalten elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen
Pflichten und Aufgaben von verantwortlichen Fachkräfte im Arbeitsschutz sowie rechtssichere Organisation der Instandhaltung und von Prüfungen
Veranstalter:
Veranstalter:
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie dieses Inhouse buchen möchten.
Produkte und Anlagen dürfen bis zum Ende ihrer Verwendung die Sicherheit und den Schutz von Personen nicht gefährden. Maßnahmen dazu müssen bereits bei der Konstruktion/Planung von Produkten bzw. bei Bau/Errichtung getroffen werden und sind in Betriebs- und Instandhaltungsunterlagen zu dokumentieren. Bei der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes sind die technischen und organisatorischen Festlegungen der BetrSichV verbindlich. Hier werden für Arbeitsmittel auch Instandhaltungsmaßnahmen und Prüfungen gefordert. Für Gebäudeinstallationen sind baurechtlichen Anforderungen und die ArbStättV/ ASRn bestimmend. Vermittelt werden dazu die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen.
Seminarziel:
Kennen der wesentlichen produktrechtlichen Anforderungen und die Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen der Gebäudetechnik. Vertiefen der Kenntnisse der Pflichten des Arbeitgebers und der beauftragten Personen entsprechend ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV sowie der Technischen Regeln dazu, insbesondere der betrieblichen Schutzmaßnahmen und Prüfungen.
Referent:
Dipl.-Ing. Andreas Anton
Dieses Seminar erfüllt die Forderungen zur Fortbildung von fachkundigen Personen entsprechend der §§ 10, 11 BetrSichV