Elektrische Anlagen in Gebäuden - Streifzug
Ein Streifzug durch die Errichternormen für Niederspannungsanlagen
Veranstalter:
Veranstalter:
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie dieses Inhouse buchen möchten.
Die Elektrofachkräfte, die elektrische Anlagen planen, errichten (installieren), ändern, erweitern und prüfen, müssen die Forderungen aus der Errichternorm „DIN VDE 0100“ einhalten. Ziel ist es, anlagenspezifische Anforderungen zu ermitteln, welche den störungsfreien Funktionsablauf garantieren, wie auch den Personen-, Sach- und Brandschutz erfüllen. Hierzu gehören z. B. die Auswahl von Elektromaterial, Dimensionierung von Kabel- und Leitungsanlagen, Bewertung äußerer Einflüsse, Prüfen und in Betrieb nehmen von elektrischen Anlagen und Geräten, usw. Normative Kenntnisse sind die Grundlage für die Anerkennung als „Befähigte Person“ nach dem Arbeitsschutzgesetz im Umgang mit elektrotechnischer Arbeit. Für die Erhaltung der Fachkompetenz sollten Elektrofachkräfte dafür Sorge tragen, in regelmäßigen Abständen das Seminar „Elektrische Anlagen in Gebäuden - Ein Streifzug durch die Errichternorm für Niederspannungsanlagen“ wiederholend zu besuchen.
Seminarziel:
Das Seminar „Elektrische Anlagen in Gebäuden - Ein Streifzug durch die Errichternorm für Niederspannungsanlagen“ vermittelt Normenwissen, welches für Planung, Umgang und Arbeiten mit elektrischen Anlagen erforderlich und hilfreich ist. Die Anforderungen aus der DIN VDE 0100 werden bekannt gemacht, aufgefrischt, ergänzt und vertieft.
Referent:
Dipl.-Ing. Burkhard Henski
Grundkenntnisse aus der Errichternorm sind wünschenswert.