Die Einbindung von Nutzerinnen und Nutzern in den Entwicklungsprozess eines mobilen Assistenzsystems zur Steigerung der Akzeptanz und Bedarfsadäquatheit

Konferenz: Technik für ein selbstbestimmtes Leben - 5. Deutscher AAL-Kongress
24.01.2011 - 25.01.2012 in Berlin

Tagungsband: Technik für ein selbstbestimmtes Leben

Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF

Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt

Autoren:
Scheibl, Katharina; Schneider, Wolfram; Ihsen, Susanne (Technische Universität München, Fachgebiet Gender Studies in Ingenieurwissenschaften, Arcisstraße 21, 80290 München, Deutschland)
Geiger, Jürgen; Rehrl, Tobias; Rigoll, Gerhard (Technische Universität München, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation, Arcisstraße 21, 80290 München, Deutschland)
Wallhoff, Frank (Jade Hochschule Oldenburg, Institut für Technische Assistenzsysteme, Zeughausstraße 73a, 26121 Oldenburg, Deutschland)

Inhalt:
Assistenzsysteme sind technisch bereits weit fortgeschritten, doch werden sie von den Senior/innen tatsächlich akzeptiert? Dieser Fragestellung geht das Fachgebiet Gender Studies in Ingenieurwissenschaften in Kooperation mit dem Lehrstuhl Mensch-Maschine-Kommunikation an der Technischen Universität München innerhalb des Adaptable Ambient LIving ASsistant (ALIAS)-Projekts nach. Ziel des ALIAS-Projekts ist die Entwicklung einer mobilen Roboterplattform, die mit Senior/innen interagiert, ihren Gesundheitszustand überwacht, ihnen im Alltag assistiert und sie so zu einem möglichst langen, selbstbestimmten Leben befähigt. Das ALIAS-System trägt damit zur Verbesserung des täglichen Lebens der älteren Menschen bei und fördert über die eingebetteten Informations- und Kommunikationstechnologien ihre aktive gesellschaftliche Teilhabe.