Westner, Günther; Arnold, Matthias; Lechner, Markus

Energetischer Sanierungsfahrplan für Wohngebäude
Praxisleitfaden für Immobilieneigentümer und Verwalter Von Energieberatung und Förderung bis zu Dämmung und Heizungstausch
2025, 212 pages, 170 x 240 mm, Broschur
Bestellnummer: 316495
Dieser Praxisleitfaden von Günther Westner, Matthias Arnold und Markus Lechner bietet Ihnen Orientierung und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Sie erfahren, wie Sie Sanierungen planen, Fördermittel optimal nutzen und die richtige Entscheidung bei Dämmung und Heizungsplanung treffen. Mit einem Schritt-für-Schritt-Sanierungsfahrplan, anschaulichen Farbfotos und hilfreichen Tipps bietet das Buch alles, was Sie brauchen, um Ihre Gebäude nachhaltig zu modernisieren und ihren Wert langfristig zu steigern.
In Kooperation mit Haus + Grund München.
Inhalte:
• Einführung in die energetische Sanierung von Wohngebäuden
• Energetische Bewertung von Bestandsgebäuden
• Erstellen eines individuellen Sanierungsfahrplanes
• Wirtschaftliche Bewertung von energetischen Sanierungsmaßnahmen
• Überblick über staatliche Förderprogramme
• Praktische Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen
Dr. Matthias Arnold begann seinen beruflichen Werdegang mit einer Lehre als Gleisbauer und studierte anschließend Bauingenieurwesen an der TH Nürnberg und der Technischen Universität München. Nach seinem Masterabschluss war er als Tragwerksplaner tätig, bevor er 2019 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an die TU München zurückkehrte und am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion promovierte. Sein Schwerpunkt liegt auf Ingenieurholzbau und Tragwerksplanung, insbesondere für den Hoch- und Ingenieurbau. Er ist als Tragwerksplaner in München und Nürnberg tätig.
Dr. Markus Lechner begann seine berufliche Laufbahn mit einer Lehre als Zimmerer und setzte sie mit einem Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität München fort. Am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion promovierte er im Holzbau. Seine Expertise liegt in der Entwicklung von Holz-Hybrid-Bausystemen, Vorfertigung und Industrialisierung. Für mehrere Unternehmen hat er modulare Bausysteme nach dem Baukastenprinzip konzipiert, die speziell auf industrielle Produktion und schnelle Montage ausgelegt sind.