Informationstechnische Gesellschaft im VDE (VDE ITG) (Ed.)

ITG-Fb. 311: Mobilkommunikation – Technologien und Anwendungen

Vorträge der 27. VDE ITG-Fachtagung, 10. – 11. Mai 2023 in Osnabrück

ITG-Fachberichte

2023, 157 pages, Din A4, Broschur
ISBN 978-3-8007-6094-7, e-book: ISBN 978-3-8007-6095-4
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title

Content Foreword

Innovative Funktechnologien, wie 5G, haben die Digitalisierung und viele Innovationen in Industrie und Gesellschaft vorangetrieben. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend im kommenden Jahrzehnt fortsetzt und sogar beschleunigt. Die zunehmende Vernetzung von Dingen, die Verteilung der Dienste in der Cloud, aber auch die zunehmende Verletzbarkeit vernetzter, kritischer Infrastrukturen stellt uns vor neue Herausforderungen. Mit dieser Perspektive wurden in Deutschland und weltweit Forschungsprojekte initiiert, um bis 2030 ein 6G-Netz zu realisieren. Um 6G-Anwendungen wie holografische Kommunikation, Augmented Reality und digitale Zwillinge zu unterstützen, sollen u.a. größere Bandbreiten im (Sub-)THz-Bereich genutzt werden. Weitere 6G Schlüsseltechnologien umfassen rekonfigurierbare intelligente Oberflächen zur Optimierung der Funkumgebung, Netze als Sensoren, KI-basierte Optimierungsstrategien, In-Network Computing, Virtualisierung sowie Cloudnative und Service basierte Architekturen für garantierte Dienstgüten. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Tagung lautet „5G Lösungen und 6G Ausblick".
Die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (VDE ITG) ist als interdisziplinär arbeitende, wissenschaftliche Fachgesellschaft in das fachübergreifende Netzwerk des VDE eingebunden. Sie agiert als Schnittstelle für Experten der Informationstechnik (ITK) in Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung. Ihre Mitglieder bündeln in enger internationaler Anbindung die deutsche Kompetenz im Bereich der ITK. Die VDE ITG fördert Forschung und Anwendung dieser Schlüsseltechnologie sowie deren effizienten Einsatz in den Bereichen Daten- und Kommunikationstechnik und -systeme, Umweltschutz, Medizin und Verkehr.
Mit ihrem weitgespannten internationalen Netzwerk versteht sich die VDE ITG als Plattform für Innovationen und Wissenstransfer für die erfolgreiche Kooperation von Industriepartnern und Forschungseinrichtungen. Hierzu führt die ITG eine ganze Reihe von Fachtagungen, Diskussionssitzungen und Workshops durch. Mit ihren Studien und Empfehlungen bringt die VDE ITG ihre Expertise in Politik und Gesellschaft ein und nimmt an Förderprogrammen teil.