Zum Verständnis der Vorgänge in einem Lichtwellenleiter und bei den Sende- und Empfangsdioden erfolgt eine Behandlung der Grundlagen der Wellenausbreitung. Dabei wird auf ausführliche theoretische Ableitungen weitgehend verzichtet und versucht, die Ergebnisse möglichst anschaulich anhand einer Vielzahl von Bildern und Diagrammen zu erläutern. Es folgen die einzelnen Komponenten, die in der LichtwellenleiterÜbertragungs- und Sensortechnik eingesetzt werden. Dazu gehören nicht nur die Glasfaser und die Sende- und Empfangsdioden, sondern auch Kopplungselemente und integriert-optische Bauelemente sowie die zu den Sende- und Empfangsdioden zugehörigen elektronischen Schaltungen. Darüber hinaus wird auf die Technologie der Lichtwellenleiterherstellung und -verkabelung eingegangen.
Die gewonnenen Erkenntnisse münden dann durch das Zusammenwirken der Komponenten in Fasersysteme. Es werden Anwendungen für optische Sensoren vorgestellt, die konventionelle elektrische oder mechanische bzw. heute auch optische Großgeräte durch handflächengroße faseroptische Sensoren ablösen.
Ein anderer Anwendungsbereich sind Automotive-Applikationen. Die Integration von immer mehr Multimedia- und Telematikanwendungen in Fahrzeugen führt zu einer raschen Zunahme der Komplexität dieser Applikationen. Dafür wurde mit „Media Oriented Systems Transport“ (MOST) ein spezielles Infotainment-Kommunikationssystem entwickelt. Auch für das Flugzeug werden aufgrund neuer Herausforderungen faseroptische Systeme entwickelt. Wegen der größeren Entfernungen im Vergleich zum Auto ist eine vielversprechende Möglichkeit, die polymeren optischen Fasern (POF) durch PCS-Fasern mit einer wesentlich geringeren Dämpfung zu ersetzen und so die Vorteile beider Fasertypen zu vereinen.
Other Recommendations
All technical books of rubric Information and Communications Technology
All technical books of rubric Electronic Engineering
![]() |
Engels, Y.; Hüdepohl, K.; Oehler, A.; Schmidt, R.; Wilhelm, D.
Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen nach EN 50173 und EN 50174Büro, Industrie, Rechenzentren, Gebäudeautomation und Wohnungen2019, 300 pages, 170 x 240 mm, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Ebner, Gerhard
Prüfungsvorbereitung Elektronik und Informationstechnik2018, 465 pages, Din A5, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kölschbach, V.; Mayrhofer, A.; Manzke, Ch.; Winterling, P.; Hunneshagen, O.
FTTx Glasfasernetze Teil 4Glasfasermontage und -installation für Praktiker - Tipps und Tricks2016, 128 pages, Din A5, Broschur |
![]() |
![]() |
Dr. M. Siebert GmbH (Ed.)
Glasfasernetze - Best of2018, 399 pages, Din A5, Festeinband |
![]() |
![]() |
Eberlein, Dieter
Leitfaden Fiber Optic2012, 336 pages, 140 x 210 mm, Festeinband |
![]() |
![]() |
Eberlein, Dieter
Messtechnik Fiber OpticTeil 1: Rückstreumessung2017, 160 pages, Din A5, Festeinband |
![]() |
![]() |
Kobes, Pierre
Leitfaden Industrial SecurityIEC 62443 einfach erklärt2016, 100 pages, 170 x 240 mm, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Veit, Jörg; Wübbe, Thomas
WissensFächer Informations- und Kommunikationstechnik2018, 69 pages, 150 x 60 mm, Wissensfächer |
![]() |
![]() |
Kobes, Pierre
Guideline Industrial SecurityIEC 62443 is easy2017, 114 pages, 170 x 240 mm, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Siegmund, Gerd
SDN - Software-defined NetworkingNeue Anforderungen und Netzarchitekturen für performante Netze2018, XIII, 472 pages, 170 x 240 mm, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |