Anhand unterschiedlicher Transportsysteme, wie Flugzeuge, Autos, Bahnen, Busse sowie Ein- und Zweiräder, werden die Einflussgrößen aufgezeigt, die den Energiebedarf eines Fahrzeugs bestimmen, um eine Person 100 km weit zu befördern. Dem Thema Energiespeicherung auf spurungebundenen Fahrzeugen widmet sich ein eigenes Kapitel, das die Handicaps der Elektrospeicher der letzten 100 Jahre verdeutlicht. Sehr ausführlich werden die speziellen, antriebstechnischen Eigenschaften, Leistungsgewichte und Wirkungsgrade von Gleichstrom-, Drehstrom- und Linearmotoren abgeleitet und die Eingriffsmöglichkeiten in deren Systemverhalten aufgezeigt. Die Steuerung des elektrischen Energieflusses mittels Leistungselektronik macht dem Leser am Beispiel eines dreiphasigen Wechselrichters verständlich, welcher Stromrichteraufwand erforderlich ist, um aus der Gleichspannung der Traktionsbatterie ein Drehstromsystem variabler Spannung und Frequenz zu erzeugen.
In weiteren Abschnitten wird auf die modernen Regeltheorien für hochdynamische Mehrmotoren-Drehstromantriebe und deren Implementierung in Mikroprozessorsysteme eingegangen. Der Vergleich mit anderen Antriebsformen, insbesondere dem Verbrennungsmotor, zieht sich als roter Faden durch
sämtliche Abschnitte des Buchs. Die zwei beigefügten Computeranimationen auf CDROM vermitteln anschaulich die Funktionsprinzipien eines Elektroautos mit linearem Allradantrieb (LineCar) und eines elektrischen Einrads.
Other Recommendations
![]() |
Bialek, Jürgen; Orgel, Christian; Rottmann, Rainer; Schlüter, Ferdinand
Handbuch Prüfung elektrischer MaschinenPrüfabläufe, Grenz- und Richtwerte für die Prüfung vor Ort2021, 409 pages, Din A6, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Ponick, Bernd (Ed.)
DKE-Komitee K 311 Drehende elektrische MaschinenErläuterungen zu IEC 60034 und DIN EN 60034 (VDE 0530)VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Volume 10 2020, 274 pages, Din A5, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Farschtschi, Ali
Elektromaschinen in Theorie und PraxisAufbau, Wirkungsweisen, Anwendungen, Auswahl- und Auslegungskriterien2016, 736 pages, Din A5, Festeinband This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Falk, Karl; Hofbauer, Karl
Explosionsgeschützte ElektromotorenErläuterungen zu den Normenreihen • für Explosionsschutz: DIN EN 60079 (VDE 0165 und VDE 0170/0171) DIN EN 61241 (VDE 0165) • für drehende elektrische Maschinen: DIN EN 60034 (VDE 0530) • für drehzahlveränderbare elektrische Antriebe: DIN EN 61800 (VDE 0160) • entsprechenden IEC-Normen • EU-Richtlinien (ATEX) sowie weiteren Normen, Vorschriften und Standards mit Hinweisen für die technisch-wirtschaftliche AntriebsoptimierungVDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Volume 64 2014, 240 pages, Din A5, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kessels, Ulrich; Muck, Siegbert
Risikobeurteilung gemäß 2006/42/EGHandlungshilfe und Potentiale2020, 232 pages, Din A5, Broschur |
![]() |
![]() |
Garbrecht, Friedrich Wilhelm
Auswahl von Elektromotoren – leicht gemachtDer Weg von der Anwendungsanalyse zum richtig dimensionierten Elektromotor2019, 242 pages, Din A5, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Behrends, Peter
Elektrische MaschinenDie Meisterprüfung2019, 278 pages, 165 x 245 mm, Festeinband |
![]() |
![]() |
Behrends, Peter (Ed.)
Elektromaschinen und Antriebe 20222021, 312 pages, Din A5, Broschur This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Merz, Hermann; Lipphardt, Götz
Elektrische Maschinen und AntriebeGrundlagen und Berechnungsbeispiele2014, 736 pages, Din A5, Festeinband This book is also available as E-Book (PDF) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Boy; Bruckert; Wessels; Meyer; Klaas; Behrends
Elektrische Steuerungs- und AntriebstechnikDie Meisterprüfung2022, 302 pages, 170 x 240 mm, Festeinband |
![]() |