Neben den für die Planung wichtigen Grundlagen werden im „ABC der Elektroinstallation" die wichtigsten Installationsmaterialien und deren Verwendung beschrieben. Dabei wurden die neuen Normen und Richtlinien für elektrische Anlagen in Wohngebäuden eingearbeitet. Die für Wohngebäude wichtigen Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag wurden an die aktuellen Vorschriften angepasst und praxisnah erläutert. Der Überspannungsschutz wird ausführlich beschrieben.
In keinem Bereich der elektrischen Anlagen in Wohngebäuden war die Entwicklung rasanter als im Bereich Kommunikation. Wer hätte vor Jahren daran geglaubt, dass ein Internetzugang in jedem Raum gewünscht wird. Wer hätte gedacht, dass wir über das Telefonnetz nicht nur telefonieren, sondern neben der Datenübertragung auch Fernsehprogramme ansehen. Oder andererseits über das BK-Netz telefonieren, fernsehen und Daten übertragen.
Dipl.-Ing. (FH) Michael Fuchs ist bei der RheinEnergie AG, Köln tätig. Er ist Mitglied im DIN-Normenausschuss NABau für DIN 18012, 18013, 18014, 18015, im Landesinstallateurausschuss NRW und im HEA-Fachausschuss „Elektroinstallation und Gebäudesystemtechnik" sowie Vorsitzender des Meisterprüfungsauschusses für das Elektrotechniker-Handwerk bei der Handwerkskammer zu Köln.