Platzierung von passiven Bauteilen für optimierte EMV-Eigenschaften
                  Conference: Internationaler ETG-Kongress 2007 - Fachtagung 1: Hybridantrieb - Energieeffiziente elektrische Antriebe / Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik
                  10/23/2007 - 10/24/2007 at Karlsruhe, Germany              
Proceedings: Internationaler ETG-Kongress 2007
Pages: 7Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
            Authors:
                          Hoene, Eckart; Lissner, André; Guttowski, Stephan (Fraunhofer IZM, Berlin, Germany)
                      
              Abstract:
              Umrichter für Antriebsmotoren erzeugen Störpegel, die um Größenordnungen über den bisher im Auto üblichen liegen. Diese erfordern Maßnahmen zur Filterung und Schirmung, die in unerwünschtem Maße Kosten verursachen. In diesem Beitrag werden Entwurfsverfahren vorgestellt, mit denen ein zielgerichteter Entwurf von Filterschaltungen möglich wird. Dafür müssen die entstehenden Störpegel berechnet und deren Ausbreitung im Umrichter und dessen Umgebung ermittelt werden. Dabei sind zum einen die parasitären Eigenschaften der Bauteile relevant, auf der anderen Seite μß die Platzierung der Bauteile berücksichtigt werden. Die vorgestellten Verfahren wurden erprobt und ermöglichen deutliche Einsparungen in der Entwicklungszeit und bei den Bauteilkosten.            

