Einfluss der Umrichter-Motor Kombination bei der Energie-Einsparung durch umrichtergespeiste Pumpenantriebe für Kesselspeisewasserpumpen
Conference: Internationaler ETG-Kongress 2007 - Fachtagung 1: Hybridantrieb - Energieeffiziente elektrische Antriebe / Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik
10/23/2007 - 10/24/2007 at Karlsruhe, Germany
Proceedings: Internationaler ETG-Kongress 2007
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Drubel, Oliver; Schäfer, Uwe (Siemens AG, A&D LD, Nürnberg, Vogelweiherstr. 1-15)
Abstract:
Kurzfassung Unterschiedliche Umrichter Motor Kombinationen für den Antrieb von Kesselspeisewasserpumpen werden miteinander verglichen. Bei den Umrichtern wird zwischen Nieder- und Mittelspannungs- sowie zwischen 2-, 3- und Multi-Level Umrichter unterschieden. Außerdem werden mehrere Motordesigns dargestellt. Im Drehzahlregelbereich bis 3000/min ist es notwendig unterkritische Motorausführungen zu beherrschen. Wirkungsgradunterschiede in den Antriebskombinationen werden aufgezeigt. Der Einfluss der Systemwahl auf Investitionskosten in Abhängigkeit der Antriebsleistung ist ein wichtiges Kriterium bei einer Investition in effiziente Lösungen. Es wird gezeigt, dass ab einer Antriebsleistung von 2000 kW die verlustärmere Mittelspannungslösung durchaus auch bei den Investitionskosten konkurrenzfähig ist.