Ein systematischer Vergleich von langsam laufenden Direktantrieben und Motoren mit Vorschaltgetriebe
                  Conference: Elektrisch-mechanische Antriebssysteme - Innovationen - Trends - Mechatronik / 3. VDE/VDI-Tagung
                  09/23/2008 - 09/24/2008 at Böblingen              
Proceedings: Elektrisch-mechanische Antriebssysteme
Pages: 8Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
            Authors:
                          Doppelbauer, Martin (SEW Eurodrive GmbH & Co KG, Bruchsal)
                      
              Abstract:
              Langsamlaufende Antriebe kann man entweder mit schnellaufenden Motoren und nachgeschalteten Untersetzungsgetrieben oder mit langsam laufenden Motoren ohne Getriebe realisieren. Dieser Beitrag analysiert die systematischen Unterschiede beider Varianten bezüglich Leistungsdichte, Kosten, Wirkungsgrad, Bauvolumen und Gewicht. Dabei wird nur auf die im Markt verbreitetsten Technologien eingegangen, d.h. Asynchron- und Permanent-Synchron-Servomotoren. Das untersuchte Leistungsspektrum bewegt sich im Rahmen von einigen hundert Watt bis zu einigen hundert Kilowatt. Gerade im Bereich besonders kleiner Antriebe existieren Sonderlösungen, die hier nicht betrachtet werden.            

