Das selbstbestimmte Leben älterer chronisch Kranker und Risiko-patienten im eigenen Zuhause erfordert innovative und bezahlbare Versorgungslösungen
Conference: Ambient Assisted Living - AAL - 2. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung / Technologien - Anwendungen - Management
01/27/2009 - 01/28/2009 at Berlin
Proceedings: Ambient Assisted Living - AAL
Pages: 5Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Kühne, Heiko; Behner, Ulrich; Henke, Sascha; Nelles, Sandra (Robert Bosch GmbH, Stuttgart, Deutschland)
Abstract:
Bereits heute leben viele chronisch kranke Menschen im höheren Lebensalter alleine, ohne ortsnahe familiäre Unterstützung. Attraktive patientenzentrierte und sektorenübergreifende Versorgungslösungen, basierend auf innovativer Technologie, befinden sich derzeit im Entwicklungsstadium. Langfristiges Ziel sind nachhaltige und finanzierbare seniorengerechte Lösungen, die für eine breite Schicht zugänglich sind, sodass sich diese Form der Unterstützung und Versorgung etabliert. Entwicklungspartnerschaften zwischen Leistungserbringern und Technologieanbietern sowie Erprobungsprojekte mit Patienten und Kostenträgern sind wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Markteinführung. Anhand des Telemedizinprojektes zu COPD mit dem Health-Buddy-System im Rahmen des "Asklepios Future Hospital (AFH)"-Innovationsprogramms wird gezeigt, wie aus Sicht von Patienten, Leistungserbringern, Kostenträgern und Technologieanbietern attraktive Versorgungslösungen entwickelt werden können.