Erzeugung elektrischer Energie mittels kurzer piezoelektrischer Biegewandler in strömenden Medien
                  Conference: Energieautarke Sensorik - 5. GMM-Workshop: Mikrosensorik mit autarker Energieversorgung und drahtloser Signalübertragung
                  11/12/2008 - 11/13/2008 at Düsseldorf              
Proceedings: Energieautarke Sensorik
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
            Authors:
                          Pobering, Sebastian (CiS Erfurt)
                          Schwesinger, Norbert (TU München)
                      
              Abstract:
              Zur Erzeugung elektrischer Energie aus strömenden Medien werden piezoelektrische Biegewandler eingesetzt. Diese sind an einem Störkörper fixiert und oszillieren infolge der Wirbelbildung hinter dem Störkörper. Mittels FEM-Simulation kann nachgewiesen werden, dass Form und Größe des Störkörpers das Verhalten der Wirbelbildung bestimmen. Störkörper mit definierten Abrisskanten führen zu einer periodischen Wirbelablösung. Die Ablösefrequenz nimmt mit der Verkleinerung der Störkörper zu. Messungen an makroskopischen Modellen bestätigen die Simulationsergebnisse. Kurze Biegewandler zeigen bei Leistungsanpassung eine größere Leistungsabgabe als lange Biegewandler. Nicht für den Anwendungsfall optimierte Biegewandler liefern bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 45m/s etwa 0,1 mW.            

