OFW Funktechnologie für Hochtemperatur-Anwendungen
Conference: Energieautarke Sensorik - 5. GMM-Workshop: Mikrosensorik mit autarker Energieversorgung und drahtloser Signalübertragung
11/12/2008 - 11/13/2008 at Düsseldorf
Proceedings: Energieautarke Sensorik
Pages: 4Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Eisele, David; Jäger, Thomas; Shrena, Ismail; Mayer, Elena; Reindl, Leonhard (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK, Lehrstuhl für Elektrische Mess- und Prüfverfahren, Freiburg, Deutschland)
Abstract:
Für energieautarke Sensorsysteme unter erschwerten industriellen Bedingungen bietet sich die passive drahtlose Oberflächenwellen (OFW) Technologie an, die außerhalb der Grenzen der Halbleitertechnik arbeiten kann. Nach einer kurzen Einführung in das Funktionsprinzip wird am Beispiel der Hochtemperatur-OFW-Sensorik in diesem Beitrag auf die Möglichkeiten und Grenzen der OFW Funksensorik eingegangen. Weiterhin wird über aktuelle Forschungen und Ergebnisse bezüglich Piezomaterial Langasit, einem Hochtemperatur beständigem OFW-Material berichtet. Dies beinhaltet aus Messungen extrahierte akustische Eigenschaften bis 750 °C.