Bahnstromumrichter Datteln – Planung und Bau der weltweit größten Bahnstromumrichteranlage
                  Conference: Internationaler ETG-Kongress 2009 - Fachtagung 1: Intelligente Netze / Fachtagung 2: Leistungselektronik in Netzen
                  10/27/2009 - 10/28/2009 at Düsseldorf, Germany              
Proceedings: Internationaler ETG-Kongress 2009
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
            Authors:
                          Wrede, Holger (E.ON Engineering GmbH, Gelsenkichen, Germany)
                          Umbricht, Niklaus (ABB Schweiz AG, Turgi, Switzerland)
                      
              Abstract:
              In Datteln ensteht im Zuge des Neubaus des 1100-MW-Steinkohlemonoblocks Kraftwerk Datteln 4 die weltweit größte Bahnstromumrichteranlage, welche nach Fertigstellung und Inbetriebnahme in 2011 bis zu 413 MW 50-Hz-erzeugten Strom umwandelt und in das 16,7-Hz/110-kV-Hochspannungsnetz der DB Energie einspeist. Die Bahnstromumrichteranlage besteht aus vier identischen Umrichterblöcken und garantiert eine n-1-Redundanz. Dadurch kann der Ausfall eines Umrichterblocks ohne Leistungseinbuße abgefangen und zudem Wartungsarbeiten an einzelnen Umrichterblöcken ohne Reduzierung der Übertragunsfähigkeit der Gesamtanlage durchgeführt werden. Die Multilevel-Spannungszwischenkreisumrichter basierend auf erprobter IGCT-Technologie gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und benötigen zur Einhaltung der Anforderungen bzgl. Netzrückwirkungen keinerlei Netzfilter. Die Bahnstromumrichteranlage ist in die Hauptleittechnik des Kraftwerks integriert und wird vom übergeordneten Lastverteiler eingesetzt.            


