Erzeugung von stromschwachen Störlichtbögen zur Diagnose von Fehlern in Niederspannungsschaltanlagen
Conference: Internationaler ETG-Kongress 2009 - Fachtagung 3: Direktantriebe in Produktionsmaschinen und Industrieanlagen - Generatoren und Antriebe in regenerativen Kraftwerken / Fachtagung 4: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel
10/27/2009 - 10/28/2009 at Düsseldorf, Germany
Proceedings: Internationaler ETG-Kongress 2009
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Müller, Peter; Tenbohlen, Stefan (Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (IEH), Stuttgart, Deutschland)
Maier, Reinhard (Siemens AG, Erlangen, Deutschland)
Anheuser, Michael (Siemens AG, Amberg, Deutschland)
Abstract:
Verstärkter Schutz vor Versorgungsunterbrechungen in der Niederspannungsverteilung wird in Zukunft eine deutlich größere Rolle spielen. Insbesondere Störlichtbögen in Niederspannungsschaltanlagen sind eine große Gefahr für die Versorgungssicherheit, da sie im schlimmsten Fall die komplette Schaltanlage zerstören oder längere Zeit außer Betrieb setzen können. Um wirksame Technologien zur Diagnose und zum Schutz vor Störlichtbögen entwickeln zu können, müssen Möglichkeiten geschaffen werden, damit diese auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden können. Dazu ist es notwendig Lichtbögen zu erzeugen, wie sie in einem realen Fehlerfall bei Niederspannung (400 V) auftreten können.