„Technik für Senioren“ = „Technik für Demenzkranke“?
                  Conference: Ambient Assisted Living - AAL - 3. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung - Assistenzsysteme im Dienste des Menschen: zuhause und unterwegs
                  01/26/2010 - 01/27/2010 at Berlin              
Proceedings: Ambient Assisted Living - AAL
Pages: 2Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
            Authors:
                          Lützau-Hohlbein, Heike von (Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., Berlin, Deutschland)
                      
              Abstract:
              Alter ist nicht gleich Demenz, aber Alter ist der größte Risikofaktor, an einer Demenz zu erkranken. Deshalb ist „Technik für Demenzkranke“ auch „Technik für Senioren“. Aber nicht jede dieser Techniken ist für Demenzkranke geeignet.  Sie muss an die speziellen Bedürfnisse und Defizite der Kranken angepasst sein. Die Nützlichkeit der Geräte muss sich  dem  Demenzkranken  wie  dem  Betreuer  gleichermaßen  erschließen.  Beim  Entwurf  der  Geräte  sind  die  zusätzlichen Funktionen zu beachten, die auf Grund der Defizite des Demenzkranken die „Technik für Senioren“ von der „Technik  für Demenzkranke“ unterscheiden. Die Implementierung der Benutzerschnittstelle muss die Belange des Menschen mit  Demenz wie aber auch die des Betreuers berücksichtigen.            

