Inaktivitätsüberwachung und Alarmhandling zur Verringerung von Fehlalarmen
Conference: Ambient Assisted Living - AAL - 4. Deutscher Kongress: Demographischer Wandel - Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt
01/25/2011 - 01/26/2011 at Berlin
Proceedings: Ambient Assisted Living - AAL
Pages: 5Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Rodner, Thorsten; Floeck, Martin; Litz, Lothar (Technische Universität Kaiserslautern, Deutschland)
Abstract:
Bei AAL-Systemen, die der Überwachung der Aktivität innerhalb einer Wohnung dienen und bei einem Notfall Hilfe von außen verständigen, ist das Auftreten von Fehlalarmen in der Praxis unvermeidlich. Dieser Beitrag stellt Konzepte und Verfahren vor, welche die Anzahl und unerwünschte Folgen von Fehlalarmen reduzieren und verbleibende Fehlalarme sinnvoll nutzen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Beschreibung eines mehrstufigen Alarmierungskonzepts. Der Ablauf des Alarmierungsprozesses wird dabei schrittweise geschildert. Fehlalarme werden beim vorgestellten Konzept als Funktionstest für das AAL-System verwendet. Außerdem wird erläutert wie sich die Häufigkeit von Fehlalarmen über die individuelle Anpassung der Empfindlichkeit der eingesetzten Alarmierungskriterien gezielt beeinflussen lässt.