Die Anwendung von gedämpften Wechselspannungen für Vor-Ort Prüfungen und Zustandsbestimmung von Hochspannungskabeln
                  Conference: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel - ETG-Fachtagung
                  11/15/2012 - 11/16/2012 at Fulda, Deutschland              
Proceedings: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
            Authors:
                          Wild, Manuel; Tenbohlen, Stefan (IEH Universität Stuttgart, Deutschland)
                          Gulski, Edward (onsite hv solutions AG, Switzerland)
                      
              Abstract:
              Für die Inbetriebnahmeprüfung nach Erstmontage einer neuen Hochspannungskabelanlage oder für die Qualitätskontrolle nach einer Reparatur stehen heute verschiedene Arten von Vor-Ort-Prüfungen zur Verfügung. Eine besondere Herausforderung an die Prüftechnik stellt dabei die Prüfung von Kabelanlagen mit großen Kabellängen bei Nennspannungen von zum Beispiel 220 kV oder höher dar. Gleichzeitig wird die Möglichkeit zusätzlicher Aussagen, beispielsweise hinsichtlich der Diagnose des Alterungszustandes (tan δ) oder der Kontrolle einer Muffenmontage (TE-Messung), vor Ort für Betreiber, Kabelhersteller und Montageunternehmen immer wichtiger. Der vorliegende Beitrag berichtet über Aspekte der Vor-Ort-Prüfung und Diagnosemessungen die heute für Hochspannungskabelanlagen verfügbar sind. Basierend auf Untersuchungen in unterschiedlichen Stromnetzen, an Kabeln unterschiedlicher Hersteller und den Erkenntnissen aus der Arbeit von Cigre, IEEE gibt dieser Beitrag grundlegende Hinweise und Anwendungsaspekte für die Vor-Ort-Prüfung und Diagnose von Hochspannungskabelanlagen mit Hilfe von gedämpften Wechselspannungen.            

