Simulation und Analyse der Auswirkungen von Laststeuerung auf die Betriebsweise und Effizienz von Wärmepumpensystemen

Conference: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050 - Symposium 1: Security in Critical Infrastructures Today
11/05/2013 - 11/06/2013 at Berlin, Deutschland

Proceedings: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050

Pages: 8Language: germanTyp: PDF

Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title

Authors:
Günther, Danny; Althammer, Johannes; Miara, Marek; Wapler, Jeannette (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Heidenhofstr. 2, 79110 Freiburg, Deutschland)

Abstract:
Die zunehmende Elektroenergieeinspeisung fluktuierender Erneuerbarer Energien bringt Herausforderungen hinsichtlich der zeitlichen Nachfrage-/Angebots-Diskrepanz sowie der Netzkapazitäten mit sich. Diesen Herausforderungen kann u.a. mit der Flexibilisierung der Nachfrageseite begegnet werden. Im Rahmen von Demand Side Management (DSM) können auch elektrisch betriebene Wärmepumpenheizungsanlagen einen Beitrag leisten [1]. Der aktuelle Bestand an Wärmepumpen beträgt 500.000 Anlagen, bei gleichzeitig positivem Marktrend [2,3,4]. Die vorliegende Studie umfasst eine Simulationsarbeit, mit der die Auswirkungen smarter Wärmepumpen-Regelung am Beispiel einer in einem Einfamilienhaus installierten Wärmepumpenanlage hinsichtlich Effizienz und Potenzial zur Betriebszeitoptimierung quantifiziert werden. Die Anpassung der Betriebszeiten erfolgt mittels Solltemperaturanhebung der Pufferspeicher für die Raumheizung und die Trinkwassererwärmung. Diese folgt einem Signal, das der aktuellen Einspeisung fluktuierender Erneuerbarer Energien Rechnung trägt (Residuallast). Themen wie Netzstabilität und Netzkapazität stehen nicht im Mittelpunkt dieser Arbeit.