Störlichtbogenschutz beim Arbeiten unter Spannung – Ein kritischer Vergleich zwischen Lösungen mit störlichtbogenfester PSA und technischen Lösungen mit Basisschutz
                  Conference: Arbeiten unter Spannung (AuS) - 10. Fachtagung
                  09/13/2016 - 09/14/2016 at Dresden, Deutschland              
Proceedings: Arbeiten unter Spannung (AuS)
Pages: 4Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
            Authors:
                          Bähnsch, Rolf (RBS AuS Engineering, Wermelskirchen, Deutschland)
                      
              Abstract:
              Beim Arbeiten unter Spannung kommt dem Störlichtbogenschutz eine besondere Bedeutung zu. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Gesundheit aller Beschäftigten zu gewährleisten und muss bei Arbeiten unter Spannung wirksame Schutzmaßnahmen ergreifen. Der Schutz gegen die Auswirkungen von Störlichtbögen kann sowohl mit einer, der Kurzschlussenergie entsprechend ausgewählten PSA realisiert werden, oder mit technischen Lösungen mit Basisschutz. Der Markt bietet hierzu unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Grundlage für die Auswahl und Dimensionierung des Störlichtbogenschutzes ist die DGUV Regel 203-078 (BGI 5188). Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten eines wirksamen Störlichtbogenschutzes. Sie werden anhand der rechtlichen Grundlagen und praktischen Beispielen miteinander verglichen. Abschließend erfolgt eine quantitative Bewertung der unterschiedlichen Schutzmaßnahmen.            

