Bewertung der Treibhausgasemissionen durch den Betrieb von Wärmepumpen unter Berücksichtigung zeitvariabler Faktoren

Conference: ETG Kongress 2025 - Voller Energie – heute und morgen.
05/21/2025 at Kassel, Germany

Proceedings: ETG-Fb. 176: ETG Kongress 2025

Pages: 8Language: englishTyp: PDF

Authors:
Guenther, Danny; Moll, Jakob; Vesely, Neels; Wapler, Jeannette

Abstract:
Die vorliegende Studie adressiert eine tiefergehende Analyse der THG-Emissionen durch Wärmepumpen, bei der auch eine Bewertung unter Berücksichtigung zeitvariabler Faktoren erfolgt. Als zeitvariable Faktoren werden die THG-Emissionen des Stromes sowie die elektrischen Lasten eines repräsentativen Wärmepumpen-Pools berücksichtigt. Die Betrachtung umfasst die Analyse der Jahre 2017 bis 2024. Die Lastprofile der Wärmepumpen werden im Rahmen einer breit angelegten Feldmessung gewonnen. Neben der Ermittlung der Emissionen werden die Vorteile der Berücksichtigung zeitvariabler Faktoren analysiert. Abschließend erfolgt eine Einordnung der Ergebnisse anhand des Referenzsystems Gaskessel. Die Arbeiten sind Teil des BMWK-geförderten Forschungsprojektes „WP-QS im Bestand“ (FKZ: 03EN2029A).