Joeckel, Rainer; Stober, Manfred; Huep, Wolfgang

Elektronische Entfernungs- und Richtungsmessung

und ihre Integration in aktuelle Positionierungsverfahren

5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2008, 526 pages, 170 x 240 mm, Broschur
ISBN 978-3-87907-443-3, e-book: ISBN 978-3-87907-704-5

Content Foreword Extract

Only available as e-book!

Ziel dieses Buches ist es, einen kompakten Überblick über die Technologie und die Einsatzmöglichkeiten der modernen Tachymetersysteme, Industriemesssysteme, terrestrischen Laserscanner und Satellitenmesssysteme zu geben. Darüber hinaus werden auch die Fehlerquellen dieser Systeme und die Ausschaltung bzw. Reduzierung dieser Fehlerquellen aufgezeigt. Bei der Vorstellung der Technologie der Systeme stehen vor allem die Messprinzipien und weniger die technischen Detaillösungen der verschiedenen Instrumentenfirmen im Vordergrund.

Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
- Physikalische Grundlagen
- Messprinzipien der elektronischen Entfernungsmessung
- Fehlerquellen und Genauigkeit der elektronischen Entfernungsmessung
- Prüf- und Kalibrierverfahren der elektronischen Entfernungsmessung\n· Korrekturen und Reduktionen von Strecken
- Präzisionsstreckenmessung
- Messprinzipien der elektronischen Richtungsmessung
- Elektronische Tachymeter
- Geodätische Industriemesssysteme
-· Terrestrische Laserscanner
- Satellitengestützte Messsysteme
- Geräteüberblick mit technischen Daten.
Prof. Dr.-Ing. Rainer Joeckel studierte an der Universität Stuttgart Geodäsie und promovierte am Geodätischen Institut Stuttgart. Nach anschließender Tätigkeit bei der Stadt Stuttgart erfolgte die Berufung an die Hochschule für Technik Stuttgart. Seine Fachgebiete im Studiengang Vermessung und Geoinformatik sind Vermessungskunde, Präzisionsmesstechnik, Elektronisches Messen und Geodätische Positionsbestimmung. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und mehrer Fach- und Lehrbücher.

Prof. Dr.-Ing. Manfred Stober studierte von 1961-1966 Geodäsie an der Universität Karlsruhe (TH). Danach arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent am dortigen Geodätischen Institut. Nach Referendariat und kurzer Zeit in der Vermessungsverwaltung erfolgte 1977 die Berufung zum Professor an die HFT Stuttgart. Seit Ende 2006 befindet er sich im Ruhestand. Fachliche Schwerpunkte sind Elektronische Distanzmessung, Industrielle Messtechnik, Landesvermessung, Geodätische Positionsbestimmung (mit GPS), Ingenieurvermessung sowie Glaziologie in den Polargebieten.

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Huep studierte Geodäsie an der TU Braunschweig und der Uni Hannover, anschließend Promotion am Geodätischen Institut der Uni Hannover. Nach teilweise leitenden Tätigkeiten in der Entwicklung geodätischer Systeme bei Leica, Heerbrugg, und Carl Zeiss, Oberkochen, ist er seit 1998 Professor an der Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik der Hochschule für Technik Stuttgart mit den Schwerpunkten Geodäsie, Vermessungskunde und Ausgleichungsrechnung.

In diesem Bereich gibt es nichts Vergleichbares auf dem Markt. Ein einzigartiges und beinahe unverzichtbares Werk für jeden Fachmann und solche, die es werden wollen. (Siegfried Schenk in: VDV magazin 2/2009)
Das Buch kann allen Berufsleuten und Studenten empfohlen werden, die mehr über die Funktionsprinzipien und den Gebrauch von Geräten wissen wollen, als in den Handbüchern der Instrumente zu finden ist. (J.M.Rüeger in: Geomatik Schweiz 6/2009)
Das Buch ist didaktisch gelungen und die Darstellung ist praxisgerecht. Es eignet sich als Fachbuch und Nachschlagewerk nicht nur für Studierende, sondern auch für Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis, die sich wieder einmal einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Technik verschaffen wollen - und dabei garantiert viel Neues erfahren werden. Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen. (Gerhard Berg in: Nachrichtenblatt der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz 1/2009)
Die vorliegende Publikation widmet sich allen wesentlichen Sparten der modernen geodätischen Messtechnik und -verfahren und kann daher zu Recht als Standardwerk bezeichnet werden. (Bernhard Heckmann in: DVW-Hessen-Thüringen Mitteilungen 1/2009)
Bemerkenswert ist wiederum die hervorragende didaktische Aufbereitung des Stoffs durch die Autoren. Das Buch ist auch in der fünften Auflage für Praktiker und Studierende sehr zu empfehlen. (Erich Nagel in: zfv 6/2008)